Kugelhahn für extreme Einsatzbedingungen
Jun 04, 2024
EINFÜHRUNG ASME-KlassenGrößenKarosserieform150, 300, 600,1" - 36"Flansch, Stumpfschweißung900, 1500,25,4 mm – 915 mmMuffenschweißung, Ringverbindung2500, 4500 GraylocDie metalldichtende Kugelhahn-Serie für extreme Betriebsbedingungen ist gemäß ASME B16.34 und ASME konstruiert. Die Serie ist als frei schwimmender Kugelhahn mit Metallsitzen ausgelegt. Für eine optimale Funktion ist der bestimmungsgemäße Einbau in die Rohrleitung wichtig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.Bitte kontaktieren Sie uns. info@geko-union.com Die Serie kann für unidirektionale oderBidirektionaler Durchfluss. Die bevorzugte Durchflussrichtung und die Hochdruckseite sind auf dem Ventil gekennzeichnet. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Ventil entsprechend der bevorzugten Durchflussrichtung und der gekennzeichneten Hochdruckseite installiert wird.Die bevorzugte Durchflussrichtung ist auf dem Typenschild oder dem Ventil angegeben. Das Kugelventil für extreme Betriebsbedingungen ist für den Umgang mit Feststoffen und den damit verbundenen abrasiven/erosiven Bedingungen ausgelegt. Je nach Anwendung kann das Modell M1 mit einem Spülanschluss und/oder einer Entlüftungsöffnung ausgestattet sein.Spülöffnungen dienen dazu, Partikel aus dem Gehäuse zu entfernen, Ablagerungen vorzubeugen oder angesammelte Medien zu beseitigen. Siehe dazu:die Ausstattung Ihres spezifischen Produkts für den entsprechenden SitzDie Konstruktion und das Vorhandensein solcher Anschlüsse sind entscheidend. Eine sachgemäße Justierung und Wartung verlängern die Lebensdauer des Ventils in diesen rauen Umgebungen erheblich. Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung Folgende Faktoren müssen sorgfältig berücksichtigt werden, umEs ist sicherzustellen, dass das Ventil mit der jeweiligen Atmosphäre kompatibel ist. Der Systemplaner und/oder Endnutzer sollten jedes Kugelventil für extreme Betriebsbedingungen gesondert behandeln und sorgfältig dokumentieren.die Begründung für spezifische Maßnahmen, die ergriffen wurden, um sicherzustellenkontinuierliche Einhaltung der Vorschriften während der gesamten Lebensdauer des Kugelventils für extreme Betriebsbedingungen. Materielle Erwägungen Titan darf aufgrund der Zündgefahr durch Funkenbildung infolge mechanischer Einwirkungen nicht in Bergbauanwendungen der Gruppe I und in Geräten der Gruppe II, Kategorie 1, verwendet werden. Bitte konsultieren Sie die zuständigen Behörden.Einzelheiten zu Materialbeschränkungen erhalten Sie im Werk. Temperaturbetrachtungen Die Kugelventile der Serie für extreme Betriebsbedingungen sind gemäß folgender Vorgaben konstruiert:mit Druck-/Temperaturkennwerten nach ASME B16.34 und sindgeeignet für Betriebstemperaturen bis zu 593 °C (1.100 °F).abhängig von den verwendeten Konstruktionsmaterialien. Sonderanfertigungen sind auf Anfrage erhältlich; die Druck- und Temperaturkennwerte werden auf dem Ventilschild angegeben. Als Betriebsmedium ist Folgendes zu beachten:bei der Bewertung von Druck- und Temperaturkennwerten berücksichtigt.Der Systementwickler ist dafür verantwortlich, die maximale Temperatur entweder im Inneren des Ventilkörpers oder an der Außenseite sicherzustellen.Die Oberfläche bleibt deutlich unterhalb der Zündtemperatur der Atmosphäre. Zusätzliche Schutzvorrichtungen können erforderlich sein.um einen ausreichenden thermischen Sicherheitsspielraum zu gewährleisten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: thermische Abschaltvorrichtungen und Kühlvorrichtungen.Für Betriebstemperaturen über 200 °C (392 °F) empfiehlt Bray eine Wärmedämmung des Ventilkörpers. Betrachtungen zur statischen Elektrizität Wenn es sich bei dem Prozessmedium um ein flüssiges oder halbfestes Material mit einem Oberflächenwiderstand von mehr als 1 G-Ohm handelt, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass der Prozess keine Fehler erzeugt.Elektrostatische Entladung. Dies kann erreicht werden, indem sichergestellt wird, dass die Strömungsgeschwindigkeit des Prozessmediums unter 1 m/s bleibt oder indem entlang des Prozesspfads ausreichend viele Entladungspunkte bereitgestellt werden, um elektrostatische Entladung zu eliminieren.elektrostatische Aufladung.Gegebenenfalls ist eine geeignete Erdung durch Erdungsbänder oder andere Mittel erforderlich.Berücksichtigung von StreuströmenWird das Kugelventil für extreme Betriebsbedingungen in der Nähe von Hochstrom- oder Magnetfeldquellen eingesetzt, muss eine sichere Erdung hergestellt werden, um eine Entzündung durch induktive Entladung zu verhindern.Ströme oder ein Temperaturanstieg aufgrund dieser Ströme. Mitgerissene Feststoffe und Prozessmedien Besondere Beachtung sollte der Filtration des Prozessmediums gewidmet werden, wenn die Möglichkeit besteht, dass der ProzessDas Prozessmedium sollte feste Partikel enthalten. Es wird empfohlen, das Prozessmedium so zu filtern, dass Partikel mit einem Durchmesser von maximal 1,0 mm die Ventilbaugruppe passieren können.Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für feste Partikel. Größere PartikelDie Größen können je nach Möglichkeit als angemessen erachtet werden.von Partikeln im Prozessmedium und im BereichKlassifizierung. Die Entscheidung über Filtrationsstufen und -grenzen.Die Systementwicklung und/oder der Endbenutzer sollten dies sorgfältig dokumentieren, um die fortlaufende Einhaltung der Vorschriften während der gesamten Lebensdauer des Systems sicherzustellen.Ventil. GEFAHRENFREIE ANWENDUNG Dieses Gerät verließ das Werk in einem sicheren Zustand.Das Gerät muss gefahrenfrei installiert und betrieben werden. Die Hinweise und Warnungen in diesem Dokument müssen vom Benutzer beachtet werden, um diesen sicheren Zustand aufrechtzuerhalten und einen gefahrenfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten.Treffen Sie alle notwendigen Vorkehrungen, um eine Beschädigung des Ventils zu verhindern.Aufgrund von unsachgemäßer Behandlung, Stößen oder falscher Lagerung. Verwenden Sie keine Scheuermittel zur Reinigung des Ventils und kratzen Sie Metalloberflächen nicht mit Gegenständen ab.Die Steuerungssysteme, in denen das Ventil installiert ist, müssen folgende Eigenschaften aufweisen:Angemessene Sicherheitsvorkehrungen – um Verletzungen von Personal oder Schäden an Geräten zu verhindern – falls es zu einem Ausfall von Systemkomponenten kommen sollte.Die oberen Grenzwerte für zulässigen Druck und Temperatur(abhängig von den verwendeten Ventilmaterialien) müssenDie Grenzwerte wurden eingehalten. Diese Grenzwerte sind auf dem Typenschild des Ventils angegeben.Das Ventil darf erst in Betrieb genommen werden, nachdem die folgenden Dokumente beachtet wurden:Erklärung zu EU-Richtlinien> IOM-Handbuch (im Lieferumfang des Produkts enthalten).
MEHR LESEN