Blog
Heim Blog

Funktionsprinzip und Vorteile des Kegelventils

Funktionsprinzip und Vorteile des Kegelventils

June 04, 2022

Das Kegelventil verwendet einen Kegel mit einer Durchgangsbohrung als Ventil für die Öffnungs- und Schließvorgänge. Der Hahn dreht sich mit der Ventilspindel und bewirkt so das Öffnen und Schließen. Kleine, ungedichtete Kegelventile werden auch als „Hähne“ bezeichnet. Der Kegel des Kegelventils ist meist ein Kegel (auch ein Zylinder). Er bildet zusammen mit der konischen Bohrungsfläche des Ventilkörpers ein Dichtungspaar. Das Kegelventil ist die älteste Ventilart. Es zeichnet sich durch eine einfache Struktur, geringe Außenabmessungen, schnelles Öffnen und Schließen sowie einen geringen Strömungswiderstand aus. Allerdings ist die Bearbeitung der Dichtfläche aufwendiger und die Wartung schwieriger. Das herkömmliche Kegelventil dichtet durch den direkten Kontakt zwischen dem bearbeiteten Metallkegel und dem Ventilkörper ab. Daher ist die Dichtleistung gering, die Öffnungs- und Schließkraft hoch, es ist ein hohes Drehmoment erforderlich und es ist verschleißanfällig. Üblicherweise wird es nur für niedrige Drücke eingesetzt.<1 MPa), kleiner Durchmesser (<100 mm) und niedrige Temperatur (<150 Grad Celsius). Es ist nicht für hohe Temperaturen geeignet. Bei starken Temperaturschwankungen kann es leicht verkleben.

 

Die Hauptvorteile des Kegelventils sind folgende:

 

1. Das Kegelventil ist für häufige Betätigungen geeignet und lässt sich schnell und einfach öffnen und schließen.

2. Der Strömungswiderstand des Kegelventils ist gering.

3. Das Kegelventil ist einfach aufgebaut, relativ klein, leicht und wartungsfreundlich.

4. Da die Einbaurichtung keine Rolle spielt, kann die Strömungsrichtung des Mediums beliebig gewählt werden.

5. Keine Vibrationen und geringe Geräuschentwicklung.

 

Das Absperrventil, auch Drehventil genannt, ist ein Schnellöffnungsventil. Je nach Anschlussart unterscheidet man zwischen Durchgangs-, Dreiwege- und Vierwegeventilen. Durchgangsventile regeln den Durchfluss des Mediums in geraden Rohrabschnitten, während Dreiwege- und Vierwegeventile zur Verteilung des Mediums und zur Änderung seiner Durchflussrichtung eingesetzt werden können. Das Funktionsprinzip des Absperrventils beruht darauf, dass sich der Ventilkörper um die Mittelachse des Ventilkörpers dreht. Öffnen und Schließen erfolgen durch die entsprechende Verbindung der Anschlüsse am Ventilkörper mit den Anschlüssen an beiden Enden des Ventilkörpers. Vorteile des Absperrventils sind die einfache Bedienung, das schnelle Öffnen und Schließen, der geringe Widerstand, der hohe Durchfluss, die einfache Konstruktion und die geringen Abmessungen. Allerdings kann sich der Ventilkegel bei hohen Temperaturen verformen und unter hohem Druck und hohen Temperaturen leicht festfressen.

 

Das Kegelventil wird häufig in folgenden Rohrleitungen eingesetzt:

 

Das Kegelventil wird hauptsächlich für Medien mit niedrigerer Temperatur verwendet und findet häufig Anwendung in:

1. Die Pipeline muss schnell vollständig geöffnet und wieder vollständig geschlossen werden können.

2. Flüssigkeitsstandanzeiger für Niederdruckbehälter.

3. Orte, die nicht häufig betrieben oder für Inspektionen genutzt werden.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

Kontakt