Funktionsprinzip und Vorteile des Kegelventils
Jun 04, 2022
Das Kegelventil verwendet einen Kegel mit einer Durchgangsbohrung als Ventil für die Öffnungs- und Schließvorgänge. Der Hahn dreht sich mit der Ventilspindel und bewirkt so das Öffnen und Schließen. Kleine, ungedichtete Kegelventile werden auch als „Hähne“ bezeichnet. Der Kegel des Kegelventils ist meist ein Kegel (auch ein Zylinder). Er bildet zusammen mit der konischen Bohrungsfläche des Ventilkörpers ein Dichtungspaar. Das Kegelventil ist die älteste Ventilart. Es zeichnet sich durch eine einfache Struktur, geringe Außenabmessungen, schnelles Öffnen und Schließen sowie einen geringen Strömungswiderstand aus. Allerdings ist die Bearbeitung der Dichtfläche aufwendiger und die Wartung schwieriger. Das herkömmliche Kegelventil dichtet durch den direkten Kontakt zwischen dem bearbeiteten Metallkegel und dem Ventilkörper ab. Daher ist die Dichtleistung gering, die Öffnungs- und Schließkraft hoch, es ist ein hohes Drehmoment erforderlich und es ist verschleißanfällig. Üblicherweise wird es nur für niedrige Drücke eingesetzt.
MEHR LESEN