Funktionsprinzip des Kugelhahns

Heim

Funktionsprinzip des Kugelhahns

  • Funktionsprinzip und Vorteile des Kugelhahns
    Funktionsprinzip und Vorteile des Kugelhahns
    Jun 04, 2022
    Kugel- und Schieberventile sind vom gleichen Typ; der Unterschied besteht darin, dass der Schließmechanismus eine Kugel ist, die sich um die Mittelachse des Ventilkörpers dreht, um das Öffnen und Schließen zu ermöglichen. Kugelventile werden hauptsächlich zum Absperren, Verteilen und Ändern der Durchflussrichtung von Medien in Rohrleitungen eingesetzt. I. Flanschkugelhahn, ein neuartiger und weit verbreiteter Ventiltyp, bietet folgende Vorteile: 1. Der Strömungswiderstand ist gering, und sein Widerstandskoeffizient entspricht dem des Rohrabschnitts gleicher Länge. 2. Einfache Struktur, geringe Größe und geringes Gewicht. 3. Dicht und zuverlässig: Das Dichtflächenmaterial des Kugelhahns besteht häufig aus Kunststoff, was eine gute Dichtungsleistung gewährleistet. Daher findet er auch in Vakuumsystemen breite Anwendung. 4. Das Flanschkugelventil ist einfach zu bedienen, öffnet und schließt schnell und muss von vollständig geöffnet zu vollständig geschlossen nur um 90° gedreht werden, was für die Fernsteuerung von Vorteil ist. 5. Die Wartung ist einfach, das Kugelventil hat eine einfache Konstruktion, der Dichtungsring ist in der Regel beweglich und lässt sich daher leichter demontieren und austauschen. 6. Im vollständig geöffneten oder vollständig geschlossenen Zustand sind die Dichtflächen der Kugel und des Ventilsitzes vom Medium isoliert, und beim Durchströmen des Mediums kommt es nicht zu einer Erosion der Ventildichtfläche. 7. Es findet breite Anwendung, mit Durchmessern von wenigen Millimetern bis zu mehreren Metern, und kann von Hochvakuum bis Hochdruck eingesetzt werden. Dieses Ventil sollte im Allgemeinen horizontal in der Rohrleitung installiert werden. II. Funktionsprinzip des Flanschkugelventils  1. Der Eröffnungsprozess  (1) In der geschlossenen Position wird die Kugel durch den mechanischen Druck der Ventilspindel gegen den Ventilsitz gepresst. (2) Wenn das Handrad gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, bewegt sich die Ventilspindel in die entgegengesetzte Richtung, und die Winkelfläche am Boden bewirkt, dass die Kugel vom Ventilsitz gelöst wird. (3) Der Ventilschaft hebt sich weiter an und interagiert mit dem Führungsstift in der spiralförmigen Nut des Ventilschafts, sodass die Kugel sich reibungsfrei zu drehen beginnt. (4) Bis die Kugel vollständig geöffnet ist, wird der Flanschkugelhahnschaft bis zur Endposition angehoben, und die Kugel dreht sich in die vollständig geöffnete Position.  2. Der Abschlussprozess  (1) Beim Schließen wird das Handrad im Uhrzeigersinn gedreht. Dadurch senkt sich der Ventilschaft ab, die Kugel verlässt den Ventilsitz und beginnt sich zu drehen. (2) Dreht man das Handrad weiter, wird der Ventilschaft durch den in der oberen Spiralnut eingebetteten Führungsstift so betätigt, dass sich Ventilschaft und Kugel gleichzeitig um 90° drehen. (3) Kurz vor dem Schließen hat sich die Kugel um 90° gedreht, ohne den Ventilsitz zu berühren. (4) Bei den letzten Umdrehungen des Handrades wird die Winkelfläche am unteren Ende des Ventilschafts mechanisch verkeilt, um die Kugel zusammenzudrücken, sodass sie fest auf den Ventilsitz gepresst wird und eine vollständige Abdichtung erreicht wird. Der Kugelventil Mit einer Drehung um nur 90 Grad und einem geringen Drehmoment lässt sich das Ventil dicht verschließen. Der gleichmäßige Ventilkörper bietet einen widerstandsarmen, geradlinigen Durchflussweg für das Medium. Kugelventile gelten gemeinhin als ideal zum direkten Öffnen und Schließen, doch neuere Entwicklungen ermöglichen ihren Einsatz auch zur Drosselung und Durchflussregelung. Flanschkugelventile zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise, einfache Bedienung und Wartung aus und eignen sich für gängige Medien wie Wasser, Lösungsmittel, Säuren und Erdgas, aber auch für Medien mit anspruchsvollen Betriebsbedingungen wie Sauerstoff, Wasserstoffperoxid, Methan und Ethylen. Das Kugelventilgehäuse kann einteilig oder zusammengesetzt sein.
    MEHR LESEN

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

Kontakt