Hochleistungs-Regelventile

Heim

Hochleistungs-Regelventile

  • Die neue Regelventil-Technologie von GEKO zeichnet sich durch verbesserte Geräuschreduzierung und Durchflusseffizienz aus.
    Die neue Regelventil-Technologie von GEKO zeichnet sich durch verbesserte Geräuschreduzierung und Durchflusseffizienz aus.
    Jun 04, 2024
    Die Trim-Lösung von GEKO nutzt additive Fertigung, um ein optimiertes Prozessdesign zu implementieren, was zu einer 20%igen Steigerung der Ventilkapazität und einer Geräuschreduzierung um 10 Dezibel führt.  Im Jahr 2023 wird GEKO Trim-Technologie , anwendbar sowohl auf Rotations- als auch auf Rotationsanwendungen Kugelventile Die Whisper-Produktpalette zur Geräuschdämpfung wird erweitert. Die neue Technologie begegnet Geräuschproblemen durch additive Fertigung und andere fortschrittliche Verfahren und ermöglicht so die Entwicklung verbesserter, funktionaler Verkleidungen.   Regelventil Lärm ist in industriellen Anwendungen häufig ein Problem. Er entsteht durch den hohen Druckabfall am Ventil, der zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten führt, wenn das Fluid die engen Kanäle im Ventilkörper durchströmt. Dieser aerodynamische Lärm ist stark von der Gasgeschwindigkeit abhängig, sodass Anwendungen mit hohen Durchflussraten und hohen Druckabfällen oft schnell hohe Schallpegel erreichen. Diese Art von Lärm kann das Gehör schädigen und mit der Zeit Rohrleitungen, empfindliche Geräte, nahegelegene Rohrverbindungen und Regelventilkomponenten beschädigen. Drehventile sind in der Regel günstiger als Kugelventile Aufgrund ihrer Bauart erzeugen sie jedoch prinzipiell höhere Geräuschpegel. Wegen des begrenzten Platzes und anderer Faktoren ist die Integration umfangreicher Geräuschreduzierungsmaßnahmen in die Ventilinnenteile schwierig, wodurch Drehventile für Anwendungen mit hohem Geräuschpegel weniger geeignet sind. Die neue Drehventiltechnologie löst dieses Problem durch den Einsatz additiver Fertigungsverfahren und reduziert den Geräuschpegel um bis zu 20 dBA (bewertete Dezibel). Dies entspricht einer Geräuschreduzierung von 10 dBA im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden. Trotz dieser Geräuschreduzierung bleiben die hohen Durchflusskapazitäten, die für Drehventile typisch sind, weitgehend erhalten. Diese Lösung ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber alternativen Absperrventilen. Aktuell sind verschiedene geräuscharme Ventileinsätze für Kugelventile erhältlich, die jeweils zunehmend komplexere Konfigurationen nutzen, um eine höhere Geräuschreduzierung zu erzielen. Typischerweise gilt: Je komplexer die Ausführung, desto höher die Geräuschreduzierung und die Kosten, bei gleichzeitig geringerer Durchflusskapazität. Für Anwendungen mit hohen Durchflussraten benötigen herkömmliche geräuscharme Ventileinsätze unter Umständen größere Ventilgehäuse. Die neue Technologie mit sphärischen Ventileinsätzen begegnet dieser Herausforderung durch additive Fertigung und ermöglicht so die Herstellung von Innenteilen mit höherer Durchflusskapazität. Der Durchfluss in Kugelventilen mit dieser Technologie erhöht sich um 20 %, während gleichzeitig der Geräuschpegel im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen um bis zu 30 dBA reduziert wird. Dadurch können kleinere Ventile in Anwendungen eingesetzt werden, in denen zuvor größere Abmessungen erforderlich waren, was Platz und Kosten spart. Diese Lösungen reduzieren den Geräuschpegel deutlich und beheben die Nachteile herkömmlicher Konstruktionen. Dadurch erhalten Anwender mehr Möglichkeiten, Probleme im Zusammenhang mit geräuschempfindlichen Ventilinstallationen zu lösen. Kontaktieren Sie uns: info@geko-union.com! 
    MEHR LESEN

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

Kontakt