Parallel-Absperrventil

Heim

Parallel-Absperrventil

  • Welche Strukturklassifizierungen gibt es für Absperrschieber?
    Welche Strukturklassifizierungen gibt es für Absperrschieber?
    Jun 04, 2022
    Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Bauart von Schieberventilen zu klassifizieren. Der Hauptunterschied liegt in der Bauform der verwendeten Dichtungselemente. Nach deren Struktur werden Schieberventile häufig in verschiedene Typen unterteilt, wobei Parallelschieber und Keilschieber die gängigsten sind. Eine weitere Unterscheidung anhand der Spindelform ist die Unterscheidung zwischen Schiebern mit steigender und mit niedriger Spindel. 1. Parallele Schieberventile Die beiden Dichtflächen des Parallelschiebers verlaufen senkrecht zur Rohrleitungsachse, d. h. die Dichtflächen sind parallel zueinander. Die Bauart mit Schubkeil ist unter den Parallelschiebern am weitesten verbreitet. Sie eignet sich für Niederdruck-, Mittel- und Kleindurchmesser. Die Feder erzeugt die notwendige Vorspannkraft, die die Abdichtung des Schiebers begünstigt. Daneben gibt es Parallelschieber mit mechanischen Öffnungsmechanismen (z. B. Hebel, Schraubmechanismen) sowie Einweg-Parallelschieber mit nur einem Dichtpaar. Diese Bauarten werden derzeit nur unter speziellen Betriebsbedingungen eingesetzt. 2. Keilschieberventile Die beiden Dichtflächen des Keilschiebers bilden einen bestimmten Winkel zur Rohrleitungsachse; daher ist der Schieber keilförmig. Die Größe des Neigungswinkels hängt hauptsächlich von der Temperatur des Mediums ab. Generell gilt: Je höher die Betriebstemperatur, desto größer sollte der Winkel sein, um ein Verklemmen des Schiebers bei Temperaturänderungen zu vermeiden. Keilschieber lassen sich in Doppelschieber, Einfachschieber und elastische Schieber unterteilen. 3. Schieberventile mit steigender Spindel Die Ventilspindelmutter dieses Schieberventils ist auf dem Ventildeckel oder der Halterung montiert. Beim Öffnen und Schließen des Ventils wird die Ventilspindelmutter gedreht, um das Ventilgewinde anzuheben bzw. abzusenken. Durch diese Konstruktion kommt das Gewinde des Ventilgewindes nicht mit dem Medium in Berührung und ist daher weniger anfällig für Korrosion. Gleichzeitig wird die Schmierung des Gewindes gefördert, weshalb dieses Ventilventil weit verbreitet ist. Kontaktieren Sie GEKO, Ihren professionellen Schieberventil-Lieferanten, um den Preis für ein Schieberventil zu erfahren. 4. Dunkle Schieberventile Die Spindelmutter dieses Schieberventils steht in direktem Kontakt mit dem Medium im Ventilkörper. Das Öffnen und Schließen des Ventils erfolgt durch Drehen der Spindel. Der einzige Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass sich die Höhe des Schieberventils beim Öffnen und Schließen nicht ändert. Installation eines Absperrschiebers Der Platz ist begrenzt. Allerdings muss diese Art von Ventil mit einer Öffnungs- und Schließanzeige ausgestattet sein, um den Öffnungszustand des Ventils anzuzeigen. In Erdöl- und Chemieanlagen, insbesondere in Fernleitungen für Öl und Erdgas, finden Flachschieber mit schwimmenden Ventilsitzen derzeit breite Anwendung. Diese Flachschieber zeichnen sich durch geringen Strömungswiderstand, zuverlässige Dichtwirkung und lange Lebensdauer aus. Man unterscheidet zwischen Ausführungen mit und ohne Führungsbohrungen. Flachschieber mit Führungsbohrung dienen hauptsächlich der Reinigung von Öl- und Erdgasleitungen, während Flachschieber ohne Führungsbohrung als Öffnungs- und Schließvorrichtungen in verschiedenen Rohrleitungen eingesetzt werden. Die Herstellung dieser Schieber ist relativ einfach und ermöglicht eine problemlose Automatisierung.
    MEHR LESEN

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

Kontakt