Pilotgesteuerter Druckregler für industrielle Anwendungen

Heim

Pilotgesteuerter Druckregler für industrielle Anwendungen

  • Was ist ein pilotgesteuerter Regler?
    Was ist ein pilotgesteuerter Regler?
    Jun 04, 2024
    Ein pilotengesteuerter Regler ist ein Druckreglertyp, der in verschiedenen Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Fertigungsindustrie und der Energieversorgung eingesetzt wird. Im Gegensatz zu direktwirkenden Reglern, bei denen eine Membran direkt dem geregelten Druck ausgesetzt ist, verwenden vorgesteuerte Regler ein separates Steuerungssystem, den sogenannten Pilotregler, der den Hauptregler steuert. Kontaktieren Sie uns: info@geko-union.com   So funktioniert es üblicherweise: 1. Hauptventil: Dies ist das primäre Ventil, das den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen steuert. Es handelt sich typischerweise um ein größeres Ventil, das höhere Drücke und Durchflussmengen bewältigen kann.2. Pilotventil: Das Pilotventil ist ein kleineres Ventil, das über eine Pilotleitung mit dem Hauptventil verbunden ist. Es wird von einem Pilotsystem gesteuert, das je nach Anwendung pneumatisch, hydraulisch, elektronisch oder eine Kombination davon sein kann.3. Pilotsystem: Das Pilotsystem überwacht den nachgeschalteten Druck und sendet Signale an das Pilotventil, um das Hauptventil entsprechend anzupassen. Steigt beispielsweise der nachgeschaltete Druck über einen festgelegten Wert, öffnet das Pilotsystem das Pilotventil, wodurch sich das Hauptventil weiter öffnen und den Druck reduzieren kann.4. Einstellungen: Pilotgesteuerte Regler ermöglichen oft eine präzise Einstellung des Sollwerts (des gewünschten Druckniveaus). Dies kann je nach Komplexität des Systems manuell oder automatisch erfolgen.  Zu den Vorteilen von pilotengesteuerten Reglern gehören: - Hohe Genauigkeit: Sie ermöglichen eine präzise Druckregelung über einen weiten Durchflussbereich.- Hohe Kapazität: Sie können große Durchflussmengen und hohe Drücke bewältigen.- Fernsteuerung: Das Pilotsystem kann entfernt vom Hauptventil angeordnet werden, was eine Fernüberwachung und -steuerung ermöglicht.- Stabilität: Sie sind oft stabiler und weniger anfällig für Druckschwankungen als direktwirkende Regler.Diese Regler werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Druckregelung von entscheidender Bedeutung ist, wie beispielsweise in Gaspipelines, chemischen Verarbeitungsanlagen und Dampfsystemen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@geko-union.com 
    MEHR LESEN

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

Kontakt