WONACH SUCHST DU?
Der GKV1800C Pneumatisches Einsitz-Regelventil ist ein hochpräzises Prozessregelventil, das die lineare Verschiebung des Ventilkegels mittels eines pneumatischen Stellantriebs steuert und so Durchflussrate, Druck oder Temperatur des Mediums in der Rohrleitung präzise regelt. Seine Einsitzventil-Gehäusekonstruktion (einteilige Dichtfläche) kombiniert mit oberes Führungssystem oder Käfigführungssystemgewährleistet Stabilität und Abdichtung unter hohen Druckdifferenzbedingungen und passt sich den Anforderungen der kontinuierlichen Regelung an. aggressive Medien wie Flüssigkeiten, Gase und Dampfund wird in Automatisierungssteuerungssystemen in Branchen wie der Chemie-, Erdöl- und Energiewirtschaft weit verbreitet eingesetzt, um eine millimetergenaue Regelung von Prozessparametern zu erreichen.
GEKO Regelventile – Technische Daten (GKV18C / GKV16N / GKV6H)
| |
Serien und Größen GKV18C: DN15–100 (½"–4") | Druckbewertung GKV18C / GKV16N: PN10–63 / ANSI Klasse 150–600
|
Körpermaterialien (EN) 1.0619 GP240GH (−10℃ bis 400℃) | Körpermaterialien (ASTM) A216 WCB (−29℃ bis 425℃)
|
Motorhaube ≤DN65: 1,4408 (A351 CF8M) | Steckercharakteristik Standard: Gleichprozentig / Linear |
Reichweite 50:1 | Doppelführung Optional: Integrierte Bodenführung für DN40–DN600, Kvs > 25 |
Sitzleckage Metallsiegel: Klasse IV (<0,01 % Kvs), optionale Klasse V | Faltenbalgdichtung Doppelwandig, 1.4571 oder optional Hastelloy |
Heizmantel Anschlüsse DN15 oder DN25, PN40 (1” ANSI 300) | Hauptmerkmale Hochpräzise Innenteile, Schnellwechselsystem für Sitze, |

Merkmale:
- Hohe Einstellgenauigkeit
Lineare/Gleichprozentige Durchflusscharakteristik: Der Ventilkern ist als Parabol- oder Blendenplatte ausgeführt, mit einer Einstellgenauigkeit von ≤± 1% und einem Einstellverhältnis von 50:1;
Schnelle Reaktion: Pneumatischer Stellantrieb (einfach-/doppeltwirkend) mit Positionsgeber (optional intelligenter Typ), Reaktionszeit ≤ 3 Sekunden, unterstützt 4-20mA, HART und andere Signalrückmeldungen, kompatibel mit der Integration in DCS/SPS-Systeme.
- Anpassungsfähigkeit an hohe Druckdifferenzen und raue Arbeitsbedingungen.
Dichtungskonstruktion mit einem Sitz: Der Ventilkörper und der Ventilsitz sind dicht aufeinander abgestimmt, mit einem Leckageniveau der Klasse V (ANSI/FCI 70-2) und einer Druckdifferenz von ≤ PN50 (Klasse 300);
Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit: Das Ventilkörpermaterial kann aus Edelstahl 304/316, Hastelloy (C276) oder Monel (400) gewählt werden und weist eine Temperaturbeständigkeit von -196 ℃ bis 550 ℃ sowie Beständigkeit gegenüber starken Säuren, Laugen und korrosiven Medien auf.

Perfektion bis ins kleinste Detail
- Leistungsstarker Aktor
Der pneumatische Mehrfederantrieb der GEKO 812-Serie zeichnet sich durch kurze Hubzeiten, konstante Anpresskraft und Wirtschaftlichkeit aus. Er ist in verschiedenen Baugrößen erhältlich und gewährleistet einen robusten und explosionsgeschützten Betrieb. Elektrische und elektrohydraulische Antriebe sind optional verfügbar.
- Multifunktionaler Positionierer
Der digitale Stellungsregler von GEKO unterstützt 4–20 mA, HART, Profibus (PA) und Foundation Fieldbus und ermöglicht so bidirektionale Kommunikation und einfache Parametrierung. Er entspricht der Norm VDI/VDE 3847; optional sind analoge Versionen erhältlich.
- Zuverlässige Spindelabdichtung
Von der Stopfbuchse bis zur Faltenbalgdichtung gewährleistet GEKO absolute Dichtheit unter verschiedenen Medien, Drücken und Temperaturen. Optimierte Konstruktion minimiert Reibung, Korrosion und Emissionen.
- Gehäusedichtung mit fester Form
Die robuste Verbindung zwischen Gehäuse und Haube verhindert Montagefehler und seitliche Kräfte und gewährleistet so eine dichte Abdichtung und einen zuverlässigen Betrieb.
- Hochpräzise Innenteile
GEKO-Ventile zeichnen sich durch optimierte Schließelemente und Sitze, hochwertige Werkstoffe und ein Schnellwechselsystem für die Sitze aus. Zur Auswahl stehen metallische, kompressible oder symmetrische Sitzringe sowie Keramikausführungen für abrasive Medien.

GEKO Regelventil – Innovationen & Vorteile
| |
Patentierter Ventilsitz mit PTFE-Weichdichtung und metallischer Sekundärdichtung
| ✔ Absolute Sitzfestigkeit |
Sitzringe aus einer Vielzahl von Materialien
| ✔ Reproduzierbare Sitzfestigkeit dank Selbstzentrierung |
PTFE-V-Ring-Dichtung mit Präzisionsdichtungselement
| ✔ Sicherheit und hermetische Abdichtung |
Schnellwechselsystem für Sitzringe und Stopfen | ✔ Wartung ohne Spezialwerkzeug |
Große Auswahl an Ventileinsätzen, optimiert für alle Anwendungen
| ✔ Maximale Prozessflexibilität bei hoher Kontrollqualität |
Edelstahl-Stopfbuchsenbereich | ✔ Keine galvanische Korrosion |
Strömungsoptimiertes Ventilgehäuse
| ✔ Hohe Durchflusskoeffizienten |
8. Kompaktes, robustes Design
| ✔ Minimaler Montageplatz erforderlich |
Temperatur-/Druckregelung im Reaktionskessel, Einstellung des Zulaufverhältnisses im Destillationsturm, pH-Wert-Regulierung (Säure-Base).
Drosselung des Bohrlochkopfes, Stabilisierung des Pipelinedrucks, Temperaturmanagement von LNG-Speichertanks.
Kesselspeisewasserregelung, Dampfturbinenlastregelung, Abwärmerückgewinnungssysteme.
Sterile Flüssigkeitsdosierung und Verhältniskontrolle, Regelung der Fermentationstankparameter, Einhaltung der Hygienevorschriften der Klasse 3A.
Dosierung von Reduktionsmitteln bei SCR/SNCR, Chemikalieneinspritzsysteme für die Abwasserbehandlung.