WONACH SUCHST DU?
Bei Anwendungen mit Regelventilen gibt es sechs Problempunkte:
① Regelventile: Varianten, Spezifikationen, Parameter und mehr. Um den unterschiedlichen Anforderungen der industriellen Prozesssteuerung gerecht zu werden (z. B. Temperatur, Druck, Medieneigenschaften), gibt es Regelventile in fast tausend verschiedenen Größen und Ausführungen. Dies erschwert die Auswahl, Installation, Wartung und das Management von Regelventilen.
② Unzuverlässigkeit des Regelventils. Das Regelventil weist im Werkszustand und nach einiger Betriebszeit sehr unterschiedliche Eigenschaften auf, wie z. B. erhöhte Leckage, verstärkte Geräuschentwicklung, veränderte Reproduzierbarkeit des Ventils usw., was einen langfristig stabilen Betrieb erschwert.
③ Der Transport, die Installation und die Wartung von Regelventilen sind umständlich und mit Unannehmlichkeiten verbunden. Typischerweise ist das Gewicht eines Regelventils um ein Vielfaches höher als das eines durchschnittlichen Regelventils. Beispielsweise wiegt ein Regelventil DN200 700 kg. Für Transport, Installation und Wartung sind spezielle Maschinen und Geräte erforderlich, was mit Unannehmlichkeiten verbunden ist.
④ Die Durchflusscharakteristik des Regelventils und die Eigenschaften des industriellen Prozesssystems stimmen nicht überein, was zu einer Verschlechterung der Systemqualität führt. Die im Produkt definierten idealen Durchflusscharakteristiken des Regelventils wurden zwar ermittelt, die Eigenschaften industrieller Prozessanlagen weichen jedoch ab. So ändert sich beispielsweise das Druckabfallverhältnis am Leistungsanschluss, wodurch die Durchflusscharakteristik des Regelventils im Betrieb nicht mit den Eigenschaften des Regelobjekts übereinstimmt und die Systemqualität beeinträchtigt wird.
⑤ Das Geräusch von Regelventilen ist zu laut. In industriellen Anwendungen hat sich das Geräusch von Regelventilen zu einer der Hauptgeräuschquellen von Industrieanlagen entwickelt. Daher ist die Reduzierung des Regelventilgeräuschs zu einem wichtigen Forschungsthema geworden und genießt die Aufmerksamkeit der Regierungen.
⑥ Das Regelventil ist ein energieintensives Gerät, das in der heutigen Zeit immer knapper wird. Daher sollten vermehrt energiesparende Technologien eingesetzt werden, um den Energieverbrauch des Regelventils zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern.