WONACH SUCHST DU?
Goetze Kryogenes Überdruckventil für LNG-, LO₂-, LN₂- und LAr-Systeme
GKV925 Die Goetze-Federsicherheitsventil wird hauptsächlich in kryogenen Flüssigmediumsystemen wie verflüssigtem Erdgas (LNG), flüssigem Sauerstoff (LO₂), flüssigem Stickstoff (LN₂) und flüssigem Argon (LAr) eingesetzt. Diese Serie verwendet eine Mikrolift-Scheibenkonstruktion mit Gewindeanschlüssen. Der Auslegungstemperaturbereich liegt zwischen -270 °C und +400 °C. Wichtige Komponenten werden einer Tieftemperaturbehandlung und Schlagprüfung unterzogen, um einen stabilen Betrieb unter Tieftemperaturbedingungen zu gewährleisten.
Kryogenes Mikrohub-Scheiben-Überdruckventil mit Gewindeanschluss
| |
Größenbereich DN6 bis DN50 | Körpermaterialien Edelstahl, Bronze, Messing |
Temperaturbereich -270 °C bis +400 °C | Stängelmaterialien Edelstahl, Bronze, Messing |
Maximal zulässiger Betriebsdruck ASME 150LB, ASME 300LB, PN16, PN25, PN40, PN50 | Sitzmaterialien PCTFE, PEEK, Edelstahl |
Abschaltleistung Absolut dicht (bei Umgebungstemperaturen) BS 6364 (bei kryogenen Temperaturen) ISO 28921 (bei kryogenen Temperaturen) | Ballmaterialien Edelstahl
|
Karosserieform Herstellerstandard | Designstandard DIN, EN, ASME, API, JIS |
Endverbindungen Flansch, Gewinde, Schweißen | Prüfstandard API 598 |
Häfen Durchfluss reduzieren | Connect-Plattform Wenden Sie sich an den Hersteller. |
Von Angesicht zu Angesicht Herstellerstandard | Anwendungen Luft- und Raumfahrt, Luftzerlegung, Getränkeverarbeitung, Ethylen, Lebensmittelverarbeitung, Gas-zu-Flüssigkeit-Umwandlung, Flüssigstickstoff, Flüssigsauerstoff, LNG-Verflüssigung, LNG-Empfangsterminals, LPG-Handling, Erdöl, Kältetechnik, Stahlproduktion |
Technische Leistungsfähigkeit vonGoetze Kryogenes Überdruckventil

Die Komponenten der kryogenen Sicherheitsventile von Goetze werden nach der Kryobehandlung präzisionsgefertigt, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das Ventil zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: eine vollständig geschlossene Motorhauben- und KappenstrukturDadurch wird gewährleistet, dass das Medium während des Entladevorgangs sicher über das Auslassrohr abgeführt wird, ohne dass es nach außen leckt, wodurch das Eindringen von Staub und anderen Verunreinigungen wirksam verhindert wird.
Der maximale Druck kann 4,0 MPa erreichen.
Einige Modelle können nach Anpassung und Einstellung der Druckparameter gemäß den Kundenanforderungen versandt werden.
Diese Produktreihe findet breite Anwendung in den Bereichen Erdöl, Chemieingenieurwesen, Kesselbau, Kraftwerke, Metallurgie, Kernenergie und wissenschaftliche Forschung. Sie ist hauptsächlich verantwortlich für Sicherheitsdruckregelung in Flüssigerdgas-Systemen (LNG) und Anlagen zur Lagerung und zum Transport kryogener Flüssigkeiten. Es bietet außerdem Überdruckschutz in Prozessen wie der Luftzerlegung und der industriellen Gaserzeugung.
Eigenschaften des Goetze-Niedertemperatur-Sicherheitsventils

Hochentwickelte Tieftemperatur-Prüfeinrichtungen
Die Anlagen werden von erfahrenen Spezialisten für Tieftemperaturventile betreut.
Tieftemperatur-Prüfgrube für große Ventile.
6.000-Gallonen-Flüssigstickstofftank für extreme Kühlung.
Massenspektrometer zur präzisen Lecksuche.
Die Funktionen ermöglichen Leistungsvalidierung, Designoptimierung und maßgeschneiderte Lösungen.
Testlösungen für kritische Tieftemperaturanwendungen.
GEKO-Niedertemperatur-Sicherheitsventile werden in zahlreichen Branchen eingesetzt.
Petrochemische und Erdgasindustrie
Raumfahrtindustrie
Wertschöpfungskette der Flüssigerdgasindustrie
Verbesserung der Sicherheit und Produktionseffizienz in der Lebensmittelindustrie