WONACH SUCHST DU?
GKV426L GEKO Kryogen-Absperrschieber Dank reibungslosem Betrieb, minimaler Wärmeausdehnung und robuster Bauweise ist es ideal für Anwendungen mit LNG, Industriegasen und kryogenen Chemikalien geeignet. Zuverlässige Abdichtung, niedriges Betriebsdrehmoment und lange Lebensdauer machen es optimal.
GKV Kryogen-Absperrschieber – Leichtgängiger Betrieb, niedriges Drehmoment und lange Lebensdauer
| |
Größenbereich 1/2" ~ 42" (DN15 ~ DN1050) | Karosserie- und Motorhaubenmaterial A350 LF2, LCB, LC3, CF8, CF8M (304L/316L), CF3, CF3M |
Temperaturbereich -196 °C bis +50 °C (-321 °F bis +122 °F) | Schaftmaterial Edelstahl 304 / 316 / CF8M, optional mit reibungsarmer Beschichtung |
Maximal zulässiger Betriebsdruck ANSI / ASME Klasse 150 – 2500 (abhängig von Größe und Material) | Sitze & Dichtungen Kryogenisch geeignete PEEK-, PTFE-, PCTFE- oder Metall-auf-Metall-Dichtungen |
Stielmaterial Edelstahl 304 / 316 / CF8M, optional gehärtet oder beschichtet | Packung & Stopfbuchse PTFE/Graphit-Verbundwerkstoff, kältebeständig |
Spezielle / optionale Materialien Superduplex, Inconel, Monel, spezielle Tieftemperaturlegierungen für korrosive Flüssigkeiten oder extrem niedrige Temperaturen | Betriebsmethode Manuell (Handrad/Zahnrad), pneumatisch, elektrisch betätigt
|
Besondere Konstruktionsmerkmale Leichtgängige Torbetätigung, minimale Wärmeausdehnung, geringes Drehmoment, robuste Konstruktion, frost- und temperaturschockbeständig, modular und leicht | Endverbindungsstandards Flanschanschluss: ASME B16.5 / EN1092 |
Designstandards ASME B16.34, API 600, BS 6364 / ISO 14313
| Anwendungen LNG-Speicherung, -Transport, Industrie- und Spezialgasleitungen, kryogene chemische Verarbeitung, Tieftemperatur-Fluidsteuerung |
Prüfung und Inspektion Druck- und Dichtheitsprüfung: API 598 / ISO 5208 | Wichtigste Highlights Dicht bis -196 °C, lange Lebensdauer, wartungsarm, niedriges Betriebsdrehmoment, geeignet für kryogene Flüssigkeiten, modular und leicht
|

Technische Spezifikationen:
Größenbereich: 1/2" ~ 42" (DN15 ~ DN1050)
Druckstufen: ASME Klasse 150 ~ 2500 (PN16 ~ PN250)
Gehäusematerialien: Edelstahl 304L, 316L, CF8, CF8M,
A350 LF2, LCB, LCC, Monel, Inconel, Hastelloy, Duplex-Edelstahl
Endanschlüsse: RF, BW, RTJ
Sitz: PTFE, PCTFE
Minimale Auslegungstemperatur: -196 °C
Zertifiziert: Entspricht den API-, ISO- und ASME-Standards.
Zuverlässig: Dichter Verschluss, präziser Durchfluss bei extrem niedrigen Temperaturen
Langlebig: Edelstahl oder legierter Stahl mit Tieftemperaturbehandlung
Abgedichtet: Metallsitze für leckagefreien Betrieb
Flexibel: Manuelle, elektrische oder pneumatische Betätigung

Fortschrittliche Technologie:
Extrem drehmomentarmes Design – Optimierte Torsionsführung reduziert den Bedienungsaufwand.
Verbesserte Tieftemperaturabdichtung – Absolut dicht bei -196°C.
Minimale Wärmeausdehnung – Gewährleistet Dimensionsstabilität und Dichtungsintegrität.
Frost- und temperaturschockbeständig – Schützt Bauteile vor Belastungen durch niedrige Temperaturen.
Intelligente Überwachungsintegration – Optionale Fernsensoren für Betriebszustand, Druck und Temperatur.
Leichtes, modulares Design – vereinfacht Installation und Wartung.
Brandschutz- und antistatische Eigenschaften – Gewährleistet Sicherheit bei LNG- und brennbaren Gasanwendungen.
Hochentwickelte Tieftemperatur-Prüfeinrichtungen
Die Anlagen werden von erfahrenen Spezialisten für Tieftemperaturventile betreut.
Tieftemperatur-Prüfgrube für große Ventile
6.000-Gallonen-Flüssigstickstofftank für extreme Kühlung
Massenspektrometer zur präzisen Leckageortung
Die Fähigkeiten ermöglichen die Validierung der Leistung, die Optimierung des Designs und die Entwicklung maßgeschneiderter Testlösungen für kritische kryogene Anwendungen.

Struktur:
Reibungsloser Torbetrieb – Gewährleistet eine präzise und mühelose Durchflussregelung.
Minimale Wärmeausdehnung – Erhält die Leistungsfähigkeit auch unter extremen Tieftemperaturbedingungen.
Robuste Konstruktion – Langlebiges Design für langfristige Zuverlässigkeit.
Zuverlässige Abdichtung – Leckagefreie Funktion, reduziertes Risiko und geringerer Wartungsaufwand.
Niedriges Betriebsdrehmoment – Leichtere Bedienung und sicherere Handhabung.
Hohe Tieftemperaturstabilität – Stabile Leistung bei sehr niedrigen Temperaturen.
Verlängerte Lebensdauer – Reduziert Ersatzkosten und Ausfallzeiten.
Lagertanks, Transferleitungen, Verflüssigungs-/Regasifizierungsanlagen und Be-/Entladestationen.
Flüssigsauerstoff-, Stickstoff- und Argonleitungen, Verteilung hochreiner Gase und kryogene Speicheranwendungen.
Chemikalienlagerung bei niedrigen Temperaturen, kryogene Reaktionsgefäße und sichere Isolierung gefährlicher Flüssigkeiten.
Kryogene Brennstofflagerung, Handhabung von unterkühlten Flüssigkeiten und LNG-betriebene Kraftwerke.
Tieftemperaturlaboratorien, supraleitende Systeme, Steuerung kryogener Treibstoffe für die Raumfahrt.