WONACH SUCHST DU?
GKEP-400RST Winkelverstellmechanismus Kann optional mit einem Positionsgeber (PTM) ausgestattet sein, der 4-20mA ausgibt, und/oder einem Endschalter (L/S).
GKEP-400R-Position Positionsbestimmungswinkel
| |
Verbindungen NPT- und IP65-DIN-Anschlüsse werden sowohl mit Einzel- als auch mit Doppelspulen angeboten. | Häfen 1/4" NPT |
Kommunikationsprotokolle Keiner | Tastverhältnis Kontinuierlich |
Zuliefermedien Saubere, trockene Luft | Steuerungsoptionen 4-20 mA, Kommunikationsprotokolle |
Gehäusebewertungen IP66 | Temperaturbereich -4°F bis 150°F (-20°C bis 70°C) |
Montage VDI/VDE 3845 (NAMUR) | Versorgungsdruck 20 - 100 psig (1,4 - 7,0 bar) |
Gehäuse Aluminium-Druckguss | Anwendungen Doppel- und Einfachwirkung, Direkt- und Rückwärtswirkung |
Funktionen des GKEP-400RWinkelverstellmechanismus

Die Baureihe der mechanischen Positionierer GKEP-400 nutzt die fortschrittliche Struktur
und die Technologie des Standardsteckers. Er ist zuverlässig, präzise,
bequem, einfach.
Die doppelte und einfache Wirkung des Produkts, positive und negative Wirkung ist
Einfacher Wechsel. Es verfügt über Merkmale wie geringeren Luftverbrauch und einfache Reichweitenanpassung.
Einstellbarkeit, schnelle Reaktionszeit, einfache Verbindung des Feedback-Stumpfes
Merkmale des GKEP-400R Positionierers (Standardversion)

5 ~ 200 Hz im Bereich des Nicht-Resonanz-Phänomens.
Das Fehlen von Ersatzteilen kann innerhalb des Geltungsbereichs mit 1/2 Punkten erreicht werden.
der Prozesssteuerung.
Die Nullpunktjustierung und die Spannenjustierung lassen sich leicht durchführen.
Vorwärts und rückwärts, Doppelfunktion, Einzelfunktion und leicht umrüstbar
zwischen.
Die Verbindung mit dem Feedback-System ist einfach.
Schnelle und präzise Antwort.
Geringer Luftverbrauch, gute Wirtschaftslage.
Bei kleineren Führungskräften kann die Positionierungsvorrichtung reduziert werden, um Stöße zu vermeiden.
Öffnung.
Der GKEP-400R Positionierer (Standardausführung) findet in zahlreichen Branchen Anwendung.
Petrochemische und Erdgasindustrie
Kommunale Wasserversorgung und HLK-Technik
Schiffs- und Meerestechnik
Umweltschutz und industrielle Wasseraufbereitung