WONACH SUCHST DU?
GKV930D Kryogene Absperrklappe, oben montiertist speziell für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb bei extrem niedrigen Temperaturen konzipiert. Ausgestattet mit einem oben angebrachte ZugangsklappeDas Ventil ermöglicht die vollständige Wartung vor Ort, ohne es aus der Rohrleitung ausbauen zu müssen. Konfigurationen mit Metall- oder PTFE-Sitzen, bietet dichte Absperrung, Betrieb mit niedrigem Drehmoment und lange Lebensdauer in LNG-, LPG-, Ammoniak- und anderen kryogenen Prozessen.
Kryogene Absperrklappe mit Zugangsklappe oben – Einfache Wartung im laufenden Betrieb und zuverlässige kryogene Leistung
| |
Größenbereich 2” – 24” (DN50 – DN600), größere Größen bis zu 72” auf Anfrage erhältlich. | Karosserie- und Motorhaubenmaterial Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Duplex-/Superduplexstahl, Titan, hochlegierte Nickellegierungen |
Temperaturbereich -196 °C bis +230 °C, höhere Temperaturen auf Anfrage | Schaft-/Schaftmaterial Durchgehende Welle aus einem Stück (BS6364 Abs. 4.12), 17-4PH oder Edelstahl 316 für maximale Steifigkeit |
Druckbewertung ASME Klasse 150 – 2500 / EN 1092 PN10 – PN400; Absperrdruck bis zu 100 bar | Sitze & Dichtungen Drehmomentbetätigte, selbstkompensierende laminierte oder hybride Metall/PTFE-Dichtungen; auf Anfrage dicht gemäß API 598 (Klasse IV–VI). |
Packung & Stopfbuchse Emissionsarme, zertifizierte Stopfbuchsenanordnung; PTFE- oder Graphitdichtung | Scheiben-/Besatzmaterial Edelstahl oder Duplex mit hartbeschichteter Scheibe; Optionen für Antikavitations- und Prallblechverkleidung |
Betätigungsoptionen Pneumatisch, elektrisch, hydraulisch, elektrohydraulisch oder manuell | Endverbindungen Wafer-, Lug-, Doppelflansch- oder Stumpfschweißende |
Körperkonfigurationen Standard- und erweiterte Ausführungen für Kryogenhauben; die obere Zugangsklappe ermöglicht die vollständige Wartung im laufenden Betrieb ohne Demontage der Rohrleitung. | Leckageklasse ANSI/FCI 70-2 Klasse IV–VI, API 598 Null-Leckage auf Anfrage |
Designmerkmale Obenliegende Wartungsklappe für einfache Wartung; Vierteldrehung zur Bedienung; drehmomentgesicherte Konstruktion gewährleistet dauerhafte Abdichtung; keine internen Verschraubungen, die sich bei Vibrationen lösen könnten. | Anwendungen Kryogene Dienstleistungen für LNG, LPG, Ammoniak, Methanol, Abgase, Flash-Gas-Rückgewinnung und die chemische Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen |
Sicherheitsmerkmale Ausblassicherer Schacht (Klasse 300+), emissionsarme Packung, obere Zugangsklappe reduziert Ausfallzeiten und Wartungsrisiken | Optionale Erweiterungen Antikavitations- und geräuscharme Zierelemente, Hartauftragung und Speziallegierungen, kundenspezifische Baulängenabmessungen |

Das GKV930D Top Access Kryogene Absperrklappe (ähnlich wie Severns)
Das Kryoventil 8000 bietet zuverlässige Leistung bei extrem niedrigen Temperaturen.
Anwendungen mit vollständiger Inline-Wartung über die oben angebrachte Zugangsklappe.
Ventilkonstruktion: Durchgehender Schaft aus einem Stück für Stabilität und dauerhafte Abdichtung.
Konfigurationen & Größe: Wafer, mit Ösen, doppelt geflanscht, Stumpfschweißende; 2”–24”
(DN50–DN600), größere Größen auf Anfrage.
Druck und Temperatur: ASME Klasse 150–2500 / PN10–PN400; –196°C bis +230°C.
Sitze & Dichtungen: Metall- oder PTFE-Sitze, drehmomentbetätigt, selbstkompensierend;
Leckage der Klassen IV–VI.
Materialien: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Duplex-/Superduplexstahl, Titan, hochlegierte Nickellegierungen.
Ausstattungsoptionen: Hartbeschichtete Bremsscheiben, Antikavitations-/Schallschutzblenden zur Reduzierung von Geräuschen und Verschleiß.
Betätigung & Betrieb: Pneumatisch, elektrisch, hydraulisch, elektrohydraulisch,
oder manuell; Vierteldrehung zum Steuern oder Abschalten.

Ähnlich der kryogenen Absperrklappe 8000 von Severn.
Obere Zugangsklappe: Vollständige Inline-Wartung ohne Demontage; reduziert Ausfallzeiten und Wartungskosten.
Durchgehender Schaft aus einem Stück: Maximiert die Steifigkeit, minimiert den Verschleiß und gewährleistet eine langfristige Dichtungsleistung.
Kryogenisch bereitFunktioniert zuverlässig bis zu –196°C und eignet sich für LNG, LPG, Ammoniak, Methanol und andere Tieftemperaturanwendungen.
Flexible Sitzmöglichkeiten: Metall- oder PTFE-Dichtungen, drehmomentfest montiert und selbstkompensierend gegenüber Verschleiß und Temperaturänderungen.
Antikavitation und Geräuschreduzierung: Optionale Verkleidungen und Schalldämpfer zur Reduzierung von Kavitation, Vibrationen und Geräuschen.
Explosionsgeschützt und emissionsarm: Emissionsarme Stopfbuchsenanordnungen, ausblassichere Wellen sind Standard für Klasse 300 und höher.
Breite Kompatibilität: Unterstützt Wafer-, Lug-, Doppelflansch- und Stumpfschweißverbindungen; Standard- oder kundenspezifische Baulängen.
Langlebige Materialien: Erhältlich sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Duplexstahl, Titan und hochlegierte Nickellegierungen mit Hartauftragsbeschichtungen.