WONACH SUCHST DU?
GKS-100 Endventilschalter – Optisches und Fernsignalbietet ein kompaktes, wirtschaftliches und stabiles Produkt mit vielen Schaltern sowie hoher Temperatur- und Druckbeständigkeit für die visuelle Positionsbestimmung und die Fernsignalübertragung.
GKS-100 Endventilschalter – Optisches und Fernsignal
| |
Schalteroptionen Mechanisch: SPDT, SPDT (niedrige Leistung) Näherungsschalter: PNP, NPN, 140 V 2-Leiter, 250 V 2-Leiter, Reed, eigensicher nach NAMUR | Kommunikationsprotokolle Keiner
|
Gehäusebewertungen IP66/67, NEMA 4/4X, UL50E Salzsprühnebel
| Visuelle Darstellung Gut sichtbarer Indikator Optionen für die Beacon-Farben: Rot/Gelb (Standard), Rot/Grün, Schwarz/Gelb, Rot/Grün (invertiert) |
Schaltmengen 2 | Montage VDI/VDE 3845-konform (NAMUR) |
Temperaturbereich -13°F bis 149°F (-25°C bis 65°C) | Kabeldurchführungen 2x ½” NPT oder 2x M20 |
Highlights der GKS-100 Endschalter für Ventile – Optische und Fernsignalisierung, hochpräzise Ventilpositionsüberwachung

- Ob die Positionsüberwachungsschalter der Serie GKS-100 primär sind
Drehpositionsanzeigegerät zur Integration von Ventil und NAMUR-Drehschalter
Pneumatischer Stellantrieb mit vielfältigen Montagemöglichkeiten, internen Schaltern oder Sensoren
und Konfigurationen.
- Robuste und kompakte Konstruktion aus Aluminium-Druckguss, die Folgendes ermöglicht
Funktioniert auch unter schwierigen Bedingungen.
- Die Kuppelpositionsanzeige ist aus hochbeständigem Polycarbonat gefertigt.
das eine sofortige visuelle Erkennung der Ventil- oder Aktorposition aus bis zu 50 Metern Entfernung ermöglicht.
Merkmale der Endschalter der GKS-100-Serie

Zweidimensionales visuelles Signal, kontrastreiches Farbdesign, Positionsbestimmung aus allen Blickwinkeln.
Gemäß dem NAMUR-Standard soll die Austauschbarkeit bestmöglich gefördert werden.
Sicherheitsbolzen. Er würde beim Entladen nicht herunterfallen.
Temperatur: -25~80℃ Schutzart des Gehäuses: IP67.
GEKO-Endschalter werden in zahlreichen Branchen eingesetzt.
Petrochemische und Erdgasindustrie
Kommunale Wasserversorgung und HLK-Technik
Schiffs- und Meerestechnik
Umweltschutz und industrielle Wasseraufbereitung