Blog

Heim

Blog

  • Pneumatische Membran, intelligenter Druckausgleich, Kühlrippen, geräuscharm, Einsitz-Steuerventil
    Pneumatische Membran, intelligenter Druckausgleich, Kühlrippen, geräuscharm, Einsitz-Steuerventil
    Nov 30, -0001
    Einführung: In der industriellen Automatisierung spielen Regelventile eine zentrale Rolle bei der Steuerung des Durchflusses von Flüssigkeiten und Gasen innerhalb eines Systems. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie hat zur Entwicklung hochentwickelter Systeme geführt. Regelventile Eine solche Innovation ist die Pneumatische Membran, intelligenter Druckausgleich, Kühlrippen, geräuscharm, Einsitz-Steuerventil .   Hauptmerkmale: Pneumatische Membrantechnologie:Die Nutzung der pneumatischen Membrantechnologie ist ein Schlüsselaspekt davon. Regelventil Diese Konstruktion gewährleistet eine präzise Steuerung und Reaktionsfähigkeit bei der Regulierung des Flüssigkeitsstroms und ermöglicht so schnelle und genaue Anpassungen an die dynamischen Anforderungen verschiedener industrieller Prozesse. Intelligenter Druckausgleich:Die Integration intelligenter Druckausgleichsmechanismen erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit des Ventils. Diese Funktion gewährleistet eine gleichbleibende und stabile Druckregelung, selbst unter schwankenden Betriebsbedingungen. Das intelligente Druckausgleichssystem trägt zur Gesamtgenauigkeit und Effektivität des Ventils bei. Steuerventil.     Kühlrippendesign:Durch die Integration von Kühlrippen wird die Herausforderung der übermäßigen Wärmeentwicklung während des Ventilbetriebs gelöst. Die Kühlrippen leiten die Wärme effizient ab, verhindern so eine Überhitzung und gewährleisten eine optimale Leistung über längere Zeiträume. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in Branchen, in denen ein kontinuierlicher Betrieb unerlässlich ist. Geräuscharmer Betrieb:Die Geräuschreduzierung ist in industriellen Umgebungen von entscheidender Bedeutung. Das geräuscharme Design dieses Regelventils minimiert den Betriebsgeräuschpegel und sorgt so für ein ruhigeres und angenehmeres Arbeitsumfeld. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in Branchen, in denen die Geräuschdämmung für die Sicherheit und den Komfort der Mitarbeiter unerlässlich ist. Einzelsitzkonfiguration:Die Einsitzbauweise dieses Regelventils vereinfacht die Konstruktion und erleichtert Installation, Bedienung und Wartung. Zudem minimiert sie das Risiko von Leckagen und gewährleistet eine zuverlässige und gleichbleibende Leistung über lange Zeit. Anwendungsbereiche: Das pneumatische Membran-Steuerventil mit intelligenter Druckausgleichs-Kühlrippe, geringem Geräuschpegel und Einsitzventil findet Anwendung in verschiedenen Branchen, unter anderem: Chemische VerarbeitungÖl und GasStromerzeugungWasseraufbereitungPharmazeutikaAbschluss: Die kontinuierliche Innovation in der Regelventiltechnik, wie sie beispielsweise durch die pneumatische Membran-gesteuertes, intelligentes Druckausgleichsventil mit Kühlrippen und geringem Geräuschpegel, Einsitzventil Dies unterstreicht das Engagement der Branche für die Verbesserung von Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit in industriellen Prozessen. Mit der Weiterentwicklung der Industrien wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Regelventilen mit erweiterten Funktionen voraussichtlich weiter steigen und so die Innovation in diesem wichtigen Bereich der industriellen Automatisierung weiter vorantreiben. Für Anfragen kontaktieren Sie bitte: info@geko-union.com 
    MEHR LESEN
  • Pneumatisches, kolbenmantelisoliertes V-förmiges Regelkugelventil
    Pneumatisches, kolbenmantelisoliertes V-förmiges Regelkugelventil
    Nov 30, -0001
    Im Bereich der Industriearmaturen spielt Innovation eine entscheidende Rolle bei der Steigerung von Effizienz, Zuverlässigkeit und Leistung. Eine solch bahnbrechende Weiterentwicklung ist die Pneumatisches, kolbenmantelisoliertes V-förmiges Regelkugelventil , eine innovative Lösung, die fortschrittliche Technologie mit praktischer Funktionalität verbindet.   Hauptmerkmale:Pneumatischer Kolbenmantel:Die Integration eines pneumatischen Kolbenmantels unterscheidet dieses Ventil von herkömmlichen Modellen. Diese Funktion gewährleistet eine reibungslose und präzise Steuerung und ermöglicht schnelle Anpassungen an verschiedene Betriebsbedingungen. Das pneumatische System verbessert nicht nur das Ansprechverhalten, sondern trägt auch zur Langlebigkeit des Ventils bei. Isolationstechnik:Die thermische Effizienz ist ein entscheidender Faktor in industriellen Prozessen. Die in dieses Ventil integrierte Isoliertechnologie minimiert Wärmeverluste und verbessert so die Energieeinsparung und senkt die Betriebskosten. Die Isolierung schützt zudem vor äußeren Umwelteinflüssen und gewährleistet dadurch die Langlebigkeit des Ventils.   Konstruktion der Steuerkugel in V-Form:Die V-förmige Regelkugel ist ein entscheidendes Element für die Optimierung der Strömungssteuerung. Ihre innovative Form ermöglicht eine präzisere Modulation und minimiert Turbulenzen sowie Druckverluste. Dies führt zu einer verbesserten Gesamtleistung und Stabilität des Systems. Vorteile:Energieeffizienz:Der pneumatische Kolbenmantel in Verbindung mit der Isoliertechnologie steigert die Energieeffizienz deutlich. Der reduzierte Wärmeverlust führt zu einem geringeren Energieverbrauch und macht dieses Ventil somit zu einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Wahl für Branchen, die Nachhaltigkeit anstreben. Präzisionssteuerung:Der V-förmiger Steuerball Die Konstruktion ermöglicht eine präzise Steuerung des Flüssigkeitsstroms. Diese Genauigkeit ist in Branchen, in denen selbst geringste Abweichungen Produktivität und Produktqualität beeinträchtigen können, von entscheidender Bedeutung. Die Fähigkeit des Ventils, eine gleichbleibende Regelung zu gewährleisten, trägt zur Prozessstabilität und -zuverlässigkeit bei. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit:Die Kombination aus fortschrittlichen Materialien und innovativem Design gewährleistet die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Produkts. Pneumatisches, kolbenmantelisoliertes V-förmiges Regelkugelventil Dadurch ist es eine langlebige Lösung für Branchen, die robuste Geräte benötigen, die auch anspruchsvollen Betriebsbedingungen standhalten. Abschluss:In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft industrieller Technologien sticht das pneumatische, isolierte V-förmige Kugelventil als wegweisende Innovation hervor. Die Kombination aus pneumatischer Steuerung, Isoliertechnologie und V-förmiger Kugel stellt einen Quantensprung in der Fluidströmungsregelung dar. Da die Industrie Effizienz und Nachhaltigkeit zunehmend priorisiert, erweist sich dieses Ventil als wertvolles Instrument zur Erreichung dieser Ziele. 
    MEHR LESEN
  • Das Fisher Vee-Ball V150 Ventil und der DVC6200 Stellungsregler sparen den Anwendern jährlich 17.000 US-Dollar an Betriebskosten.
    Das Fisher Vee-Ball V150 Ventil und der DVC6200 Stellungsregler sparen den Anwendern jährlich 17.000 US-Dollar an Betriebskosten.
    Jun 04, 2024
    Ergebnis: Durch den Einsatz von geräuschdämpfenden Ventileinbauten und eines präziseren digitalen Ventilsteuerungssystems wurden Ventilleckagen, Rohrleitungsgeräusche und Probleme mit der Prozesssteuerbarkeit beseitigt. Dies führt zu einer geschätzten jährlichen Einsparung von 17.000 US-Dollar pro Regelventil an Wartungskosten.  Durch die Anpassung der Einbaumaße an die vorhandenen Ventile konnten zudem zusätzliche Kosten für Rohrleitungsänderungen und den damit verbundenen Arbeitsaufwand vermieden werden. Das mit Geräuschdämpfern und digitalen Ventilreglern ausgestattete Fisher-Regelventilsystem kann die normale Betriebszeit von Kraftwerken verlängern. Technologie: Sauerstoffentgaser-Druckregelungssystem Kunde: Ratchaburi Electricity Generating Company Limited (RGCO)  Herausforderung: Das Druckregelungssystem des Entlüfters besteht aus drei Kugelventilen. Bei geringer Öffnungsweite treten Regelprobleme, Leckagen und Rohrleitungsgeräusche auf. Daher müssen die Ventile jährlich repariert werden, was zu Produktionsausfällen führt. Die erste Beratung des Kunden mit dem bisherigen Lieferanten ergab, dass es sich bei der Ventileinheit um ein veraltetes Modell mit geringer Durchflussregelung und Geräuschentwicklung handelte. Das vorgeschlagene Alternativmodell weist dieselben Regelungsprobleme bei der unteren Öffnungsweite sowie eine hohe Geräuschentwicklung auf und erfordert zudem eine Anpassung der Rohrleitungen aufgrund von Maßabweichungen.  Lösung:Unser lokaler Geschäftspartner in Thailand, die Kanit Engineering Corporation Limited, arbeitete mit dem Kunden zusammen, um das Problem zu lösen. Sie schlugen das Fisher 12-Zoll-V150-Drehkugelventil, geräuschreduzierende Ventileinsätze und den digitalen Ventilregler FIELDVUE DVC6200 vor.  Vor-Ort-Installation des 12-Zoll-Fisher-V150-V-Kugelventils mit Schalldämpfern und DVC6200: Die implementierte Lösung ermöglicht eine bessere und präzisere Steuerung bei geringeren Öffnungsweiten, gewährleistet die Absperrsicherheit und bietet eine Geräuschdämpfung. Sie ist zudem so konzipiert, dass sie den Einbaumaßen bestehender Ventile entspricht und somit Kosten für Rohrleitungsänderungen und den damit verbundenen Arbeitsaufwand einspart. Der Kunde stimmte der Umsetzung dieses Vorschlags an einer Regelventileinheit zu. Nach über einem Jahr Betrieb sorgt das Fisher-Regelventilsystem weiterhin für eine verbesserte Regelbarkeit der Produktionsprozesse. Dank der störungsfreien Installation ohne Leckagen oder Geräusche spart der Kunde jährlich über 17.000 US-Dollar (600.000 Thailändische Baht) an Wartungs- und Betriebskosten. Angesichts der nachgewiesenen Betriebssicherheit beabsichtigt der Kunde, die verbleibenden zwei alten Einheiten durch die gleiche Fisher-Lösung zu ersetzen, die von der Kanit Engineering Corporation Limited vorgeschlagen wurde.   
    MEHR LESEN
  • GEKO – Doppelmagnetventil-Konfiguration, leckagefreies Absperrventil mit Kugelabsperrung, kompatibel mit SIS- und DCS-Systemen, eingesetzt in chemikalienreichen Umgebungen mit hohem Risiko
    GEKO – Doppelmagnetventil-Konfiguration, leckagefreies Absperrventil mit Kugelabsperrung, kompatibel mit SIS- und DCS-Systemen, eingesetzt in chemikalienreichen Umgebungen mit hohem Risiko
    Jun 04, 2024
    Das Kohlefaserprojekt der Shandong GUOTAI Dacheng Technology Co., Ltd. arbeitete mit GEKO Ventile und Regler Unter der Leitung israelischer Experten wurde ein Forschungs- und Entwicklungsteam aus renommierten nationalen und internationalen Experten gebildet. Das Projekt führte international fortschrittliche Produktionsanlagen und -prozesse ein, um eine hochwertige Wertschöpfungskette rund um Kohlenstofffasern und Verbundwerkstoffe zu etablieren und so die Entstehung eines milliardenschweren Industrieclusters voranzutreiben. Die Gesamtinvestition für das Projekt beträgt rund 7 Milliarden Yuan. In der ersten Phase wird eine Produktionslinie errichtet, die jährlich 7.500 Tonnen Vorläuferfasern und 3.000 Tonnen Kohlenstofffasern herstellen kann.  Das Projekt konzentriert sich primär auf die Herstellung von Kohlenstofffaser-Vorprodukten im mittleren bis oberen Preissegment, Kohlenstoffgarnen, Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen und deren Weiterverarbeitungsprodukten. Einige dieser Produkte sollen internationale Monopole aufbrechen und Marktlücken im Inland schließen. Ihre Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen unter anderem die Rüstungsindustrie, die Luft- und Raumfahrt, den Sektor der neuen Energien, Schienenfahrzeuge, Windkraftanlagen, Brennstoffzellen, Druckbehälter sowie Sport und Freizeit. In den ersten fertiggestellten Produktionslinien für Verbundwerkstoffe des Guotai Dacheng Carbon Fiber Project wurde ein Ventilsicherheitsverriegelungsprogramm implementiert, das auf der Einhaltung der SIL2-Sicherheitsstandards basiert. GEKO Ventile und Regler Die Produktionslinie wurde, wie erforderlich, mit 248 Sätzen von Doppelmagnetventilen ausgestattet (ein Pfad für das Sicherheitssystem (SIS) und ein weiterer für das Prozessleitsystem (DCS)) und verfügt über leckagefreie pneumatische Absperrkugelventile. Die Produkte erhielten chinesische nationale Patente und Zertifizierungen, darunter TÜV-SIL3, TVU Low Emission, TVU API 607 ​​Fireproof, CCC und Ex NEPSI Explosion-protect, und erfüllen damit alle Projektanforderungen an hochwertige Schlüsselkomponenten für international fortschrittliche Produktionslinien. Das mit zwei Magnetventilen ausgestattete pneumatische Absperrkugelventil mit Null-Leckage weist unter praktischen Betriebsbedingungen mehrere Vorteile auf: 1. **Redundanter Kontrollpfad:**- Ein Magnetventil ist mit dem sicherheitsgerichteten System (SIS) verbunden, das andere mit dem verteilten Steuerungssystem (DCS), wodurch ein redundanter Steuerpfad entsteht.- Im Falle eines Ausfalls eines Systems kann das andere System das Ventil weiterhin betätigen. Dadurch werden Situationen vermieden, in denen ein Ausfall eines einzelnen Steuerungssystems das Ventil funktionsunfähig macht, wodurch die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems erhöht wird. 2. **Integration mit DCS:**Durch die Integration des pneumatischen Absperrkugelventils in das Prozessleitsystem (DCS) kann der Status des Ventils überwacht werden, was eine Echtzeitsteuerung des Öffnens und Schließens des Ventils ermöglicht.Diese Integration ermöglicht eine präzisere Prozesssteuerung und koordinierte Arbeitsabläufe. 3. **Echtzeitwarnungen und Fehleranzeigen:**- Das pneumatische Absperrkugelventil liefert Echtzeit-Alarme und Fehleranzeigen, was die rechtzeitige Erkennung und Behebung von Problemen unterstützt und Ausfallzeiten minimiert. 4. **Absolute Dichtigkeit:**- Die Null-Leckage-Eigenschaft gewährleistet, dass bei geschlossenem Ventil kein Medium austritt, was zum Umweltschutz beiträgt, Ressourcenverschwendung verhindert und die Prozessabdichtung sowie die Produktionseffizienz verbessert. 5. **Maßgeschneidertes Design und Konfiguration:**- GEKO-Designs und konfiguriert das Doppelmagnetventilsystem und dessen Interaktion mit dem integrierten Steuerungssystem auf der Grundlage spezifischer Betriebsbedingungen und Sicherheitsanforderungen.Dies führt zu mehr automatisierten Abläufen, wodurch der Bedarf an manuellen Eingriffen sinkt und die betriebliche Effizienz und Konsistenz insgesamt verbessert werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Erfindung Risiken reduziert, flexible integrierte Steuerungsmöglichkeiten bietet, den stabilen Betrieb und die Effizienz des Produktionsprozesses sicherstellt und die Sicherheit von Personal und Ausrüstung gewährleistet. Kontaktieren Sie uns: info@gekko-union.com  
    MEHR LESEN
  • Erforschung der Fortschritte bei pneumatischen Membranantrieben mit mehreren Federn
    Erforschung der Fortschritte bei pneumatischen Membranantrieben mit mehreren Federn
    Jun 04, 2024
    Einführung: Pneumatische Aktuatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung verschiedener industrieller Prozesse und bieten eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit zur Ventilsteuerung. Zu den verschiedenen Arten von pneumatischen Aktuatoren gehören die Mehrfedermembran-Pneumatikaktuator Es zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Präzision aus. In diesem Artikel werden wir die Funktionen, Anwendungen und Weiterentwicklungen genauer betrachten. pneumatische Membranaktuatoren mit mehreren Federn . Merkmale von pneumatischen Membranantrieben mit mehreren Federn: Vielseitigkeit: Pneumatische Membranaktuatoren mit mehreren Federn Sie sind bekannt für ihre Vielseitigkeit bei der Aufnahme einer breiten Palette von Ventilgrößen und -typen. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie für diverse industrielle Anwendungen geeignet. Präzise Steuerung: Diese Stellantriebe ermöglichen eine präzise Steuerung der Ventilpositionierung und eignen sich daher ideal für Prozesse, die eine genaue und wiederholbare Regelung erfordern. Die mehreren Federn erlauben eine Feinabstimmung des Stellantriebsverhaltens und gewährleisten so optimale Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Ausfallsicheres Design: Das ausfallsichere Design der pneumatischen Membranantriebe mit mehreren Federn gewährleistet, dass der Antrieb bei Ausfall der Luftzufuhr in eine vordefinierte, sichere Position zurückkehrt. Diese Funktion erhöht die Betriebssicherheit und minimiert das Risiko eines Systemausfalls. Anwendungsbereiche:  Pneumatische Membranaktuatoren mit mehreren Federn Anwendungsgebiete finden sich in verschiedenen Branchen, darunter: Chemische Verfahrenstechnik: Steuerung des Flusses von Chemikalien und Gasen in chemischen Verarbeitungsanlagen.Öl und Gas: Regelventile in Pipelines und Raffinerien für einen effizienten und sicheren Betrieb.Wasseraufbereitung: Ventilsteuerung in Wasseraufbereitungsanlagen zur präzisen Regelung des Wasserdurchflusses.Energieerzeugung: Regelventile in Kraftwerken zur Optimierung der Energieproduktion. Fortschritte: Integration intelligenter Technologien: Jüngste Fortschritte umfassen die Integration intelligenter Technologien wie Sensoren und Kommunikationsschnittstellen. Dies ermöglicht Echtzeitüberwachung, Fernsteuerung und vorausschauende Wartung und steigert so die Gesamteffizienz des Systems. Materialinnovationen: Die laufende Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Werkstoffe für Membranen, Federn und andere Komponenten, um deren Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Dies gewährleistet eine längere Lebensdauer und einen geringeren Wartungsaufwand. Energieeffizienz: Die Hersteller arbeiten kontinuierlich an der Optimierung des Designs, um den Luftverbrauch zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. Dies trägt nicht nur zu Kosteneinsparungen bei, sondern entspricht auch dem wachsenden Fokus auf nachhaltige Praktiken. Abschluss: Pneumatische Membranantriebe mit mehreren Federn haben sich als zuverlässige und vielseitige Komponenten in der industriellen Automatisierung bewährt. Dank ihrer präzisen Steuerung, ihrer ausfallsicheren Konstruktion und der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung spielen diese Antriebe weiterhin eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Effizienz und Sicherheit verschiedener industrieller Prozesse. Mit dem technologischen Fortschritt sind weitere Innovationen zu erwarten, die pneumatische Membranantriebe mit mehreren Federn in der Automatisierung auf ein neues Niveau heben werden. 
    MEHR LESEN
  • Die besonderen Merkmale von elektrohydraulischen Aktuatoren
    Die besonderen Merkmale von elektrohydraulischen Aktuatoren
    Jun 04, 2024
    Einführung:  ELEKTROHYDRAULISCHE Aktuatoren Sie stellen einen revolutionären Fortschritt im Bereich der Automatisierungs- und Steuerungssysteme dar. Diese Aktuatoren vereinen die Präzision elektronischer Steuerung mit der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hydraulischer Systeme und bieten einzigartige Merkmale, die sie von herkömmlichen Aktuatoren abheben. In diesem Artikel werden wir die besonderen Eigenschaften dieser Aktuatoren näher betrachten. ELEKTROHYDRAULISCHE Aktuatoren eine herausragende Wahl für diverse industrielle Anwendungen.  Präzision und Genauigkeit: Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von ELEKTROHYDRAULISCHE Aktuatoren Ihre außergewöhnliche Präzision und Genauigkeit zeichnen sie aus. Durch die Integration elektronischer Steuerungssysteme ermöglichen diese Aktuatoren eine präzise Positionierung und Steuerung und eignen sich daher ideal für Anwendungen, bei denen höchste Genauigkeit entscheidend ist. Dieses Präzisionsniveau gewährleistet optimale Leistung bei kritischen Aufgaben wie der Ventilsteuerung in industriellen Prozessen und der Luft- und Raumfahrt. Schnelle Reaktionszeit: Elektrohydraulische Aktuatoren zeichnen sich durch eine beeindruckende Reaktionszeit aus, die auf der Kombination elektronischer und hydraulischer Komponenten beruht. Die elektronische Steuerung ermöglicht eine schnelle und präzise Signalverarbeitung, während das Hydrauliksystem die notwendige Kraft für eine rasche Betätigung bereitstellt. Diese kurze Reaktionszeit ist in dynamischen Umgebungen, in denen schnelle und präzise Bewegungen erforderlich sind, von entscheidender Bedeutung. Energieeffizienz: Im Vergleich zu rein hydraulischen Aktuatoren ELEKTROHYDRAULISCHE Aktuatoren Sie bieten eine verbesserte Energieeffizienz. Die Integration elektronischer Steuerungen ermöglicht ein intelligentes Energiemanagement und optimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Dies trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern senkt auch langfristig die Betriebskosten. Flexibilität in der Steuerung: Elektrohydraulische Aktuatoren bieten ein hohes Maß an Flexibilität bei den Steuerungsmöglichkeiten. Die elektronischen Komponenten gewährleisten die Kompatibilität mit verschiedenen Steuerungsschnittstellen und somit die nahtlose Integration in diverse Automatisierungs- und Steuerungssysteme. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie für ein breites Anwendungsspektrum geeignet, von Industriemaschinen bis hin zur Robotik. Fernüberwachung und -diagnose: Ein weiterer wesentlicher Vorteil elektrohydraulischer Aktuatoren ist ihre Fähigkeit zur Fernüberwachung und -diagnose. Die elektronischen Steuerungssysteme können mit Sensoren und Kommunikationsmodulen ausgestattet werden, was eine Echtzeitüberwachung der Leistung und eine vorausschauende Wartung ermöglicht. Diese Funktion erhöht die Zuverlässigkeit und minimiert Ausfallzeiten in industriellen Prozessen. Abschluss: Elektrohydraulische Aktuatoren stellen einen technologischen Quantensprung in der Automatisierungstechnik dar und bieten eine einzigartige Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit, Energieeffizienz, Flexibilität und Fernüberwachungsmöglichkeiten. Da die Industrie kontinuierlich anspruchsvollere und zuverlässigere Steuerungslösungen fordert, positionieren diese besonderen Merkmale elektrohydraulische Aktuatoren als bevorzugte Wahl für diverse Anwendungen und tragen so zu Fortschritten in Effizienz, Produktivität und Gesamtleistung des Systems bei. 
    MEHR LESEN
  • Die dreiteiligen/Dreiwege-Kugelhähne von GEKO werden in der Hochgeschwindigkeitsbahn-, Schifffahrts- und Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.
    Die dreiteiligen/Dreiwege-Kugelhähne von GEKO werden in der Hochgeschwindigkeitsbahn-, Schifffahrts- und Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.
    Jun 04, 2024
    GEKO's dreiteilige/geschweißte Dreiwege-Kugelhähne Sie sind für ihre herausragende Qualität bekannt und finden breite Anwendung im Hochgeschwindigkeitsverkehr, auf Schiffen und in der Luft- und Raumfahrt. Dank modernster Fertigungsprozesse und strenger Qualitätskontrollen in jeder Phase werden diese Ventile häufig in Kühlkreisläufen von Frequenzumrichtern in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt (Medium: Wasser-Ethylenglykol-Gemisch).   GEKOs Qualitätsversprechen beginnt mit der Auswahl hochwertiger Edelstähle, die für ihre Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt sind. Die dreiteilige Konstruktion des Kugelhahns erleichtert die Wartung und gewährleistet langfristig optimale Leistung. GEKO integriert in seinem Fertigungsprozess fortschrittliche Techniken wie Präzisionsbearbeitung und automatisierte Montage, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit jedes einzelnen Ventils zu gewährleisten. Strenge Prüf- und Inspektionsverfahren werden in jeder Phase angewendet, um Leistung, Druckbeständigkeit und Dichtheit zu validieren und sicherzustellen, dass jedes Ventil die Industriestandards erfüllt oder übertrifft. Die außergewöhnliche Qualität von GEKOs dreiteilige, geschweißte Edelstahl-Kugelhähne Dies hat sie in kritischen Anwendungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr, in der Schifffahrt und in der Luft- und Raumfahrtindustrie äußerst begehrt gemacht. Ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und präzise Verarbeitung machen sie zu unverzichtbaren Komponenten für die Sicherheit und Effizienz von Systemen, die in diesen anspruchsvollen Umgebungen betrieben werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GEKOs Engagement für höchste Fertigungsqualität, gepaart mit dem Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit, ihre dreiteiligen, geschweißten Edelstahl-Kugelhähne zur bevorzugten Wahl für Anwendungen im globalen Hochgeschwindigkeitsbahnbau, Schiffbau und der Luft- und Raumfahrt gemacht hat. 
    MEHR LESEN
  • GEKO fertigt dreiteilige, stumpfgeschweißte Edelstahl-Kugelhähne für Hochgeschwindigkeitsbahnen und die Luft- und Raumfahrt.
    GEKO fertigt dreiteilige, stumpfgeschweißte Edelstahl-Kugelhähne für Hochgeschwindigkeitsbahnen und die Luft- und Raumfahrt.
    Jun 04, 2024
    GEKO ist bekannt für die herausragende Qualität seiner dreiteiligen, stumpfgeschweißten Edelstahl-Kugelhähne. Dank modernster Fertigungsprozesse erfüllt GEKO die strengen Anforderungen, die für Anwendungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr und in der Luftfahrt gelten. GEKOs Qualitätsversprechen beginnt mit der Auswahl hochwertiger Edelstahlmaterialien, die für ihre Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt sind. Die dreiteilige Konstruktion der Kugelhähne ermöglicht eine einfache Wartung und Instandhaltung und gewährleistet so langfristig optimale Leistung. Der Fertigungsprozess bei GEKO nutzt fortschrittliche Technologien wie Präzisionsbearbeitung und automatisierte Montage, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit jedes einzelnen Kugelhahns zu gewährleisten. Strenge Prüf- und Inspektionsverfahren werden in jeder Phase angewendet, um Leistung, Druckbeständigkeit und Dichtheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass jeder Hahn die Industriestandards erfüllt oder übertrifft. Dank dieser außergewöhnlichen Eigenschaften sind die dreiteiligen, stumpfgeschweißten Edelstahl-Kugelhähne von GEKO in kritischen Anwendungen im Hochgeschwindigkeitsbahn- und Luftfahrtsektor äußerst begehrt. Ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und präzise Verarbeitung machen sie zu unverzichtbaren Komponenten für die Sicherheit und Effizienz von Systemen in diesen anspruchsvollen Umgebungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GEKOs Engagement für höchste Fertigungsqualität, kombiniert mit dem Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit, die dreiteiligen, stumpfgeschweißten Edelstahl-Kugelhähne zur bevorzugten Wahl für Hochgeschwindigkeitsbahn- und Luftfahrtanwendungen weltweit macht. 
    MEHR LESEN
  • Eigenschaften und Herausforderungen bei der Herstellung von Ventilen aus Titan und Legierungen
    Eigenschaften und Herausforderungen bei der Herstellung von Ventilen aus Titan und Legierungen
    Jun 04, 2024
    Ventile aus Titan und Legierungen Diese Ventile stellen fortschrittliche technische Lösungen in Fluidsteuerungssystemen dar, die einzigartige Eigenschaften aufweisen und spezifische Fertigungsherausforderungen mit sich bringen. Sie sind entscheidende Komponenten in verschiedenen Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Öl- und Gasindustrie sowie Schifffahrt, wo sie eine effiziente Durchflussregelung und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten.  Eine der Haupteigenschaften von Ventile aus Titan und Legierungen Ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit ist bemerkenswert. Titan beispielsweise weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in aggressiven Umgebungen wie Meerwasser und chemischen Anlagen auf. Dank dieser Eigenschaft eignen sich Titanventile ideal für Anwendungen, bei denen der Kontakt mit korrosiven Substanzen problematisch ist, da sie eine langfristige Leistungsfähigkeit und minimalen Wartungsaufwand gewährleisten.  Darüber hinaus weisen Ventile aus Titan und Legierungen ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht auf. Dank dieser Festigkeit widerstehen sie hohen Drücken und Temperaturen ohne Verformung oder Ausfall und eignen sich daher ideal für kritische Anwendungen in Hochdrucksystemen wie Hydrauliksystemen und Dampfleitungen. Ihr geringes Gewicht trägt zudem zu einem reduzierten Gesamtgewicht des Systems bei, was die Effizienz steigert und den Energieverbrauch senkt.  Darüber hinaus bieten Ventile aus Titan und Legierungen eine hervorragende Biokompatibilität und eignen sich daher für den Einsatz in Medizinprodukten und pharmazeutischen Anlagen, wo der Kontakt mit biologischen Flüssigkeiten unvermeidbar ist. Ihre Biokompatibilität gewährleistet minimale Nebenwirkungen mit menschlichem Gewebe und macht sie somit unverzichtbar für kritische Anwendungen im Gesundheitswesen.  Trotz ihrer zahlreichen Vorteile stellt die Herstellung von Ventilen aus Titan und Legierungen eine erhebliche Herausforderung dar. Die größte Herausforderung liegt in ihren Materialeigenschaften, die spezielle Bearbeitungstechniken und -anlagen erfordern. Titan beispielsweise besitzt eine hohe Festigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was die Bearbeitung und Wärmeableitung bei Fertigungsprozessen wie Schneiden und Schweißen erschwert. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und eine präzise Fertigung zu gewährleisten, sind spezielle Werkzeuge und Kühlmethoden notwendig.  Darüber hinaus sind die Kosten für Rohstoffe und Fertigungsprozesse von Titan- und Legierungsventilen im Vergleich zu herkömmlichen Werkstoffen wie Stahl oder Messing relativ hoch. Dieser Kostenfaktor erhöht die Komplexität des Fertigungsprozesses und erfordert eine sorgfältige Planung zur Optimierung der Produktionseffizienz und Wirtschaftlichkeit.  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ventile aus Titan und Legierungen einzigartige Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und Biokompatibilität aufweisen und daher in verschiedenen Branchen unverzichtbar sind. Ihre Herstellung stellt jedoch Herausforderungen hinsichtlich Materialeigenschaften und Kosten dar und erfordert spezielle Verfahren und ein sorgfältiges Management, um qualitativ hochwertige Produkte zu gewährleisten, die strengen Leistungsstandards entsprechen.   
    MEHR LESEN
  • Doppelt versetztes Absperrklappenventil
    Doppelt versetztes Absperrklappenventil
    Jun 04, 2024
    Ein Ventilsitz mit doppelter Versatzstruktur ist ein wichtiges Bauteil für die Dichtheit des Ventils. Die doppelte Versatzstruktur bedeutet, dass die Dichtfläche des Sitzes sowohl radial als auch axial versetzt ist. Diese Konstruktion sorgt für eine verbesserte Dichtleistung und Stabilität. Ventilsitzkonstruktionen werden typischerweise wie folgt kategorisiert:1. Sitz ohne Versatz: Die Dichtfläche verläuft parallel zur Ventilachse, ohne Versatz, geeignet für Anwendungen mit niedrigem Druck und Umgebungstemperatur.2. Einfach versetzter Sitz: Die Dichtfläche weist einen radialen Versatz auf, um die Dichtungsleistung zu verbessern. Geeignet für Anwendungen mit mittlerem Druck und moderaten Temperaturen.3. Doppelt versetzter Ventilsitz: Zusätzlich zum radialen Versatz sorgt ein axialer Versatz für verbesserte Dichtungsleistung und Ventilstabilität. Er eignet sich für Anwendungen mit hohem Druck, hohen Temperaturen und hohen Strömungsgeschwindigkeiten. Daher kann der Einsatz eines doppelt exzentrischen Ventilsitzes die Dichtleistung eines Ventils verbessern, das Leckagerisiko verringern und seine Lebensdauer und Stabilität erhöhen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: info@geko-union.com 
    MEHR LESEN
  • Was ist ein pilotgesteuerter Regler?
    Was ist ein pilotgesteuerter Regler?
    Jun 04, 2024
    Ein pilotengesteuerter Regler ist ein Druckreglertyp, der in verschiedenen Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Fertigungsindustrie und der Energieversorgung eingesetzt wird. Im Gegensatz zu direktwirkenden Reglern, bei denen eine Membran direkt dem geregelten Druck ausgesetzt ist, verwenden vorgesteuerte Regler ein separates Steuerungssystem, den sogenannten Pilotregler, der den Hauptregler steuert. Kontaktieren Sie uns: info@geko-union.com   So funktioniert es üblicherweise: 1. Hauptventil: Dies ist das primäre Ventil, das den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen steuert. Es handelt sich typischerweise um ein größeres Ventil, das höhere Drücke und Durchflussmengen bewältigen kann.2. Pilotventil: Das Pilotventil ist ein kleineres Ventil, das über eine Pilotleitung mit dem Hauptventil verbunden ist. Es wird von einem Pilotsystem gesteuert, das je nach Anwendung pneumatisch, hydraulisch, elektronisch oder eine Kombination davon sein kann.3. Pilotsystem: Das Pilotsystem überwacht den nachgeschalteten Druck und sendet Signale an das Pilotventil, um das Hauptventil entsprechend anzupassen. Steigt beispielsweise der nachgeschaltete Druck über einen festgelegten Wert, öffnet das Pilotsystem das Pilotventil, wodurch sich das Hauptventil weiter öffnen und den Druck reduzieren kann.4. Einstellungen: Pilotgesteuerte Regler ermöglichen oft eine präzise Einstellung des Sollwerts (des gewünschten Druckniveaus). Dies kann je nach Komplexität des Systems manuell oder automatisch erfolgen.  Zu den Vorteilen von pilotengesteuerten Reglern gehören: - Hohe Genauigkeit: Sie ermöglichen eine präzise Druckregelung über einen weiten Durchflussbereich.- Hohe Kapazität: Sie können große Durchflussmengen und hohe Drücke bewältigen.- Fernsteuerung: Das Pilotsystem kann entfernt vom Hauptventil angeordnet werden, was eine Fernüberwachung und -steuerung ermöglicht.- Stabilität: Sie sind oft stabiler und weniger anfällig für Druckschwankungen als direktwirkende Regler.Diese Regler werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Druckregelung von entscheidender Bedeutung ist, wie beispielsweise in Gaspipelines, chemischen Verarbeitungsanlagen und Dampfsystemen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@geko-union.com 
    MEHR LESEN
  • GEKO Kugelventil – Materialspezifikation
    GEKO Kugelventil – Materialspezifikation
    Jun 04, 2024
    Funktionalität und Leistung:  Der GEKO Kugelventil Dient zur Steuerung der Drehung der GEKO-Kugel im Ventilkörper und ermöglicht so die Rohrleitungsumschaltung. Sie ist elektrisch verstellbar (stufenlose Einstellung des Ventilöffnungswinkels von 0° bis 90°), wobei ein Aktor die Drehung der GEKO-Kugel im Ventilkörper antreibt und ein Positionsrückmeldesignal liefert.  Das GEKO-Kugelventil wird in flüssigkeitsgekühlten Kühlleitungen mit einem Medium aus 44 % Wasser und 56 % Ethylenglykol eingesetzt. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -50 °C und 160 °C. Es ermöglicht einen Durchfluss von mindestens 35 l/min bei einem Betriebsdruck von 3 bar. Unter den spezifizierten Betriebsbedingungen beträgt die Lebensdauer des GEKO-Kugelventils 20 Jahre. Die Komponenten (einschließlich Ersatzteile wie Dichtungen, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und Federscheiben) sind untereinander austauschbar.  Der Dichtungsleistungstest des GEKO Kugelventil Die Prüfung sollte mit einer hydraulischen (oder pneumatischen) Prüfvorrichtung durchgeführt werden, wobei ein Prüfdruck von 6 bar über 30 Minuten erforderlich ist. Nach der Prüfung darf an keiner Verbindungsstelle oder Oberfläche ein Leck oder Sickerwasser auftreten.  Nach der Montage muss das GEKO-Kugelventil einer Druckfestigkeitsprüfung unterzogen werden. Der Prüfdruck beträgt das 1,5-fache des Nenndrucks und muss mindestens 3 Minuten lang gehalten werden. Das Gehäuse darf keine Leckagen oder strukturellen Beschädigungen aufweisen; sichtbare Flüssigkeitstropfen oder Oberflächenfeuchtigkeit sind nicht zulässig.   Erscheinungsbild und Schnittstellen:  a) Das Gehäuse des GEKO-Kugelhahns muss frei von Rissen, Lunkerbildung, Sand- (Schlacken-)Einschlüssen, Lufteinschlüssen, Kaltspalten und Falten sein. Die Durchflussrichtungsmarkierungen, Firmenlogos, Materialcodes und Chargennummern müssen auf dem Gehäuse deutlich und korrekt lesbar sein.b) Die Innenwände des Filterhohlraums müssen frei von Sandanhaftungen, Flecken und Graten sein, und der mit der Rohrleitung verbundene Ein- und Auslass muss mit Abdeckungen oder Dichtungspapier versehen sein.c) Die Außenfläche des Filters sollte frei von Farbunterschieden sein.d) Das Produkt sollte eindeutige Kennzeichnungen aufweisen.  Es muss den nationalen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Bei der Handhabung und Verwendung darf das Produkt keine Grate oder scharfen Kanten aufweisen, an denen sich Personen verletzen könnten. Anforderungen an die mechanische Schnittstelle (kontaktieren Sie uns unter info@geko-union.com )Anforderungen an die elektrische Schnittstelle (kontaktieren Sie uns unter info@geko-union.com ) Betriebsumgebung:  Temperatur: Umgebungslufttemperatur: -50 °C bis 160 °CLufttemperatur am Arbeitsplatz: -50 °C bis 160 °C Luftfeuchtigkeit: Jährliche durchschnittliche Luftfeuchtigkeit: Relative Luftfeuchtigkeit ≤75 %Kontinuierliche Luftfeuchtigkeit über 30 Tage: Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 75 % und 95 %Gelegentlich erhöhte Luftfeuchtigkeit: Relative Luftfeuchtigkeit zwischen 95 % und 100 %Maximale absolute Luftfeuchtigkeit: 30 g/m³Lagerfeuchtigkeit: Relative Luftfeuchtigkeit bei 40 °C: ≤98 %Nenndruck: Klasse 150Schock und Vibration: Entspricht Klasse B Level 1 nach GB/T 21563-2008.   Wichtigste Komponentenmaterialien:  NEIN.KomponentennameMaterialAnmerkungen1GEKO KugelventilgehäuseEdelstahl CF8MDas Werkstoffmaterial des Gehäuses muss der Norm GB T 20878-2007 (Edelstahl und hitzebeständiger Stahl) hinsichtlich Güteklasse und chemischer Zusammensetzung entsprechen. Ein Werkstoffbericht und detaillierte Zeichnungen zur Gewährleistung der Austauschbarkeit sind erforderlich.2VentilschaftEdelstahl 316Detaillierte Zeichnungen sind erforderlich, um die Austauschbarkeit zu gewährleisten.3DichtungsringTFM1600Materialbericht erforderlich, detaillierte Zeichnungen zur Sicherstellung der Austauschbarkeit.4Schraube, Mutter, Unterlegscheibe, FederscheibeEdelstahl A2-70Standard-Universalstandard für Austauschbarkeit.      Prozessanforderungen:  A. Guss- und SchmiedeteileMaterialberichte und Berichte über die physikalische Leistungsfähigkeit, die der Chargennummer des Ofens entsprechen.B. Anforderungen an die Schweißqualität (falls Schweißarbeiten anfallen)Gemäß EN 15085 oder GB/T25343 und ISO3834 oder GB/T12467, mit Schweißtoleranzen gemäß GB/T 19804-2005.Qualitätsklasse der Schweißnähte: Die Schweißnahtqualität von Stahl und Edelstahl entspricht ISO 5817, Klasse B; die Schweißnahtqualität von Aluminium und Aluminiumlegierungen entspricht ISO 10042, Klasse B.   Qualität und Zuverlässigkeit:    NEIN.ArtikelBeurteilungserfordernis1Fehlerquote bei eingehendem Material≤1% pro Charge (pro Jahr)2Fehlerquote vor Ort (einschließlich eingehender Materialien und Prozesse)≤1000 ppm pro Charge (pro Jahr)3Lieferantentestabdeckung100%4Jährliche Ausfallrate der Benutzerseite≤500 ppm pro Charge (pro Jahr)5Nutzungsdauer≥15 Jahre    Anforderungen an den Verifizierungstest:  Testklassifizierunga) Tests werden in zwei Kategorien eingeteilt:RoutineuntersuchungenTyptestsa) Alle hergestellten Produkte werden routinemäßigen Tests unterzogen. Die Testberichte werden den Produkten beigefügt.b) In den folgenden Fällen werden Typprüfungen durchgeführt und formelle Typprüfungsberichte erstellt:Für die erste Charge von Produkten, die nach der Identifizierung hergestellt werden, oder für ältere Produkte, die in einem neuen Werk hergestellt werden;Nach der eigentlichen Produktion, wenn es zu wesentlichen Änderungen in der Struktur, den Materialien oder den Prozessen kommt, die die Produktleistung beeinträchtigen können;Bei Wiederaufnahme der Produktion drei Jahre nach der Produkteinstellung;Auf Anfrage der nationalen Qualitätsüberwachungsbehörde zur Durchführung von Typprüfungen.c) Bei Typprüfungen beträgt die Anzahl der Prüfkörper mindestens zwei Sätze; Dauerhaftigkeitsprüfungen können an zwei weiteren Sätzen von Prüfkörpern durchgeführt werden.    Testgegenstände:               SeriennummerTestgegenstandTyptestRoutineuntersuchungAllgemeine Geschäftsbedingungen und Qualifikationskriterien1Sichtprüfung √Die Oberflächen müssen sauber und unbeschädigt sein, frei von Schmutz und Flecken, ohne Kratzer, Stöße oder sonstige mechanische Beschädigungen. Außenkanten und Ecken der Verbindungsstellen müssen glatt sein, um Verletzungen beim Verbinden der Kabel zu vermeiden.2Dimensionsprüfung √Einhaltung der Anforderungen gemäß Abschnitt 6.3.3Gewichtskontrolle √Das Produkt wird mit Messinstrumenten gewogen. Die Ergebnisse müssen den technischen Spezifikationen entsprechen.4Interner Leckagetest √API 598 2009 „Ventilprüfung und -prüfung“.5Hydrostatische Prüfung √Die Produkte wurden 1 Stunde lang mit 30 bar Druck auf Dichtheit an den Verbindungsstellen geprüft. (Stichprobenprüfung)     Umweltanforderungen: Einhaltung der RoHS-Anforderungen.   Sicherheitsanforderungen:  SeriennummerSicherheitspunktErgriffene Maßnahmen und Anforderungen1RissvermeidungDie Ventile haben die Vibrations- und Stoßprüfungen der Klasse B gemäß GB21563 sowie Hoch- und Tieftemperaturtests bestanden. Das Ventilgehäuse zeichnet sich durch gute Dichtleistung, hohe Zuverlässigkeit und dauerhaften, leckagefreien Betrieb aus und erfüllt die in industriellen Umgebungen geforderten Sicherheitsstandards.  Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter: info@geko-union.com .        
    MEHR LESEN
1 2 3 4 5
Insgesamt 5Seiten

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

Kontakt