Blog

Heim

Blog

  • Innovatives GEKO-Absperrventil mit luftdichten Düsen: Eine Lösung zur Verhinderung von Gasleckagen (N2)
    Innovatives GEKO-Absperrventil mit luftdichten Düsen: Eine Lösung zur Verhinderung von Gasleckagen (N2)
    Jun 04, 2023
    GEKO Schieberventile mit Sitzspüldüse    Gasleckagen in industriellen Anwendungen bergen erhebliche Sicherheitsrisiken und verursachen finanzielle Verluste. Stickstoff (N₂), der in verschiedenen Industrien häufig verwendet wird, kann besonders schwer einzudämmen sein. Um dieses Problem zu lösen, haben Ingenieure und Ventilhersteller eine innovative Lösung entwickelt: ein GEKO Absperrschieber mit luftdichten Düsen. Dieser Artikel untersucht die Technologie hinter dieser bahnbrechenden Entwicklung und ihr Potenzial, die industrielle Gaseindämmung zu revolutionieren.  Herausforderungen bei Gaslecks: Gasleckagen, insbesondere bei Anwendungen mit Stickstoff, können schwerwiegende Folgen haben. Sie können zu einer verminderten Systemeffizienz, Umweltbelastungen und vor allem zu Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für das Personal führen. Herkömmliche Absperrschieber sind zwar in vielerlei Hinsicht effektiv, bieten aber möglicherweise nicht immer die erforderliche Abdichtung für Gase wie Stickstoff. Das GEKO-Absperrventil mit Luftdichtungsdüsen:Der GEKO Absperrschieber mit luftdichten Düsen ist eine neuartige Lösung zur Bewältigung der Herausforderungen von Gasleckagen. Dieses innovative Ventil verfügt über spezielle Düsen, die bei geschlossenem Ventil einen kontrollierten Luftstrom in den Dichtungsbereich einleiten. Zu den wichtigsten Merkmalen und Vorteilen dieser Technologie gehören: Verbesserte Abdichtung: Die Einführung von Luftdichtungsdüsen verbessert die Dichtungsleistung des Produkts erheblich. GEKO Absperrschieber insbesondere beim Umgang mit Gasen wie N2. Es gewährleistet eine zuverlässige und hermetische Abdichtung und minimiert so das Risiko von Leckagen. Geringerer Wartungsaufwand: Durch die Verringerung oder Beseitigung von Gasleckagen verringert diese Technologie den Bedarf an häufigen Wartungs- und Reparaturarbeiten und spart somit Zeit und Ressourcen. Sicherheits- und Umweltvorteile: Die verbesserte Abdichtung verringert das Risiko von Gaslecks, erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz und minimiert die Umweltauswirkungen von N2-Emissionen. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Diese Technologie eignet sich für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen, von der chemischen Verarbeitung bis hin zu Öl und Gas und darüber hinaus.  Funktionsprinzip: Das GEKO-Absperrventil mit luftdichten Düsen funktioniert wie folgt: Schließen des Ventils: Wenn das Ventil geschlossen ist, werden die Luftdichtungsdüsen aktiviert und leiten einen Luftstrom in Richtung des Dichtungsbereichs. Schaffung einer Barriere: Die eingespritzte Luft bildet eine zusätzliche Barriere und verhindert so, dass das Gas (N2) durch potenzielle Leckstellen entweicht. Hermetische Abdichtung: Das Zusammenwirken der traditionellen Dichtungsmechanismen des Ventils und der Luftdichtungsdüsen gewährleistet eine hermetische Abdichtung und hält das Gas wirksam zurück. Der GEKO Absperrschieber Die Verwendung von luftdichten Düsen stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in der industriellen Ventiltechnik dar und wurde speziell zur Bekämpfung von Gasleckagen bei Stickstoff und anderen Gasen entwickelt. Ihr innovativer Dichtungsansatz birgt das Potenzial, Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit in verschiedenen Industriezweigen zu verbessern. Durch den Einsatz dieser Technologie können Unternehmen die mit Gasleckagen verbundenen Risiken und Kosten reduzieren und so ihre Betriebssicherheit erhöhen. Für Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@geko-union.com 
    MEHR LESEN
  • GEKO fertigt kundenspezifische, kompakte Doppelsitz-Regelventile mit Gewindeanschlüssen für Tieftemperaturanwendungen
    GEKO fertigt kundenspezifische, kompakte Doppelsitz-Regelventile mit Gewindeanschlüssen für Tieftemperaturanwendungen
    Nov 30, -0001
    Als Antwort auf die Nachfrage nach präziser Regelung in Tieftemperaturumgebungen hat GEKO Valves & Controls eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt – die Compact Doppelsitz-Regelventil Dieses innovative Ventil wurde entwickelt, um die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und optimale Leistung in kompakter Bauform zu bieten.   Hauptmerkmale: Präzisionstechnik: GEKO nutzt über 60 Jahre Branchenerfahrung, um Regelventile mit höchster Präzision und Genauigkeit herzustellen. Das kompakte Doppelsitz-Regelventil ist ein Beweis für unser Engagement, qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern. Tieftemperaturfähigkeit: Dieses Ventil wurde für optimale Leistung bei niedrigen Temperaturen entwickelt und gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Regelung auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Es erfüllt die hohen Anforderungen von Branchen, die eine präzise Temperaturregelung benötigen. Gewindeanschlüsse: Das Ventil ist mit Gewindeanschlüssen ausgestattet, was die Installation flexibler gestaltet. Diese Funktion vereinfacht nicht nur die Montage, sondern gewährleistet auch eine sichere und effiziente Verbindung und trägt somit zur Gesamtzuverlässigkeit des Systems bei. Kompaktes Design: Dank seines kompakten Designs ist dieses Ventil die ideale Wahl für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Seine stromlinienförmige Bauweise beeinträchtigt die Leistung nicht und bietet eine effiziente und zuverlässige Lösung, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen. Vorteile für Kunden: Maßgeschneiderte Lösungen: GEKO weiß, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse hat. Unser kompaktes Doppelsitz-Regelventil ist das Ergebnis kundenspezifischer Forschung und Entwicklung und erfüllt somit präzise die spezifischen Anforderungen unserer Kunden. Verbesserte Leistung: Die präzise Konstruktion des Ventils, kombiniert mit seiner Tieftemperaturfähigkeit und den Gewindeanschlüssen, garantiert optimale Leistung. Es trägt zu verbesserter Effizienz und besserer Steuerung in industriellen Prozessen bei. Platzoptimierung: Die kompakte Bauweise des Ventils löst das Problem begrenzten Platzes in industriellen Umgebungen. Kunden profitieren von fortschrittlichen Steuerungsfunktionen, ohne wertvolle Stellfläche zu beanspruchen. Abschluss: GEKO Valves & Controls setzt weiterhin Maßstäbe in Sachen Innovation und liefert maßgeschneiderte Lösungen wie die Compact Doppelsitz-Regelventil Mit Fokus auf Präzision, Leistungsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen, Gewindeanschlüssen und kompakter Bauweise ist dieses Ventil auf dem besten Weg, ein unverzichtbarer Bestandteil für Branchen zu werden, die eine effiziente und zuverlässige Steuerung in beengten Umgebungen benötigen.
    MEHR LESEN
  • GEKOs kundenspezifische 10-Zoll-Doppeltür-Regelventile erhalten Kundenzulassung für Rohöltransportleitungen
    GEKOs kundenspezifische 10-Zoll-Doppeltür-Regelventile erhalten Kundenzulassung für Rohöltransportleitungen
    Nov 30, -0001
    Als Antwort auf spezifische Kundenanforderungen hat GEKO Valves & Controls erfolgreich eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt und geliefert – die 10" Doppeltür-Steuerventile für Rohöltransportleitungen. Diese maßgeschneiderte Ventillösung hat breite Anerkennung und Zustimmung von unserem geschätzten Kunden erhalten.  Hauptmerkmale der kundenspezifischen Lösung: Präzise Ingenieurskunst: GEKO nutzte seine umfassende Expertise, um das 10"-System zu entwickeln. Doppeltür-Steuerventile mit Präzision, um optimale Kontrolle und Leistung im Kontext des Rohöltransports zu gewährleisten. Doppeltür-Design: Durch die Doppeltür-Konstruktion wird die Fähigkeit des Ventils zur effizienten Regulierung des Rohöldurchflusses verbessert. Diese Funktion ermöglicht eine optimierte Steuerung und Reaktionsfähigkeit auf Schwankungen im Transportprozess. Materialauswahl: GEKOs Qualitätsanspruch spiegelt sich in der sorgfältigen Auswahl der Materialien wider und gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in der anspruchsvollen Umgebung des Rohöltransports. Kundenzustimmung: Die individuell angepasste 10" Doppeltür-Steuerventile Die Ventile wurden strengen Tests und Bewertungen unterzogen, und der Kunde hat sich mit der Lösung vollauf zufrieden gezeigt. Sie haben eine außergewöhnliche Leistung bei der Regulierung des Rohölflusses durch die Transportpipeline bewiesen. Vorteile für den Kunden: Optimierter Rohölfluss: Die maßgeschneiderte Lösung gewährleistet einen optimierten Rohöltransportprozess beim Kunden durch präzise Kontrolle des Rohölflusses und trägt so zur betrieblichen Effizienz bei. Zuverlässige Leistung: GEKOs Engagement für Präzisionstechnik und hochwertige Materialien führt zu einer zuverlässigen und gleichbleibenden Ventilleistung, wodurch Ausfallzeiten und Wartungsaufwand minimiert werden. Verbesserte Kontrolle: Die Doppeltürkonstruktion der Ventile bietet dem Kunden verbesserte Kontrollmöglichkeiten und ermöglicht so eine bessere Steuerung des Rohöltransportprozesses. Abschluss:  GEKO Ventile & Steuerungen Der Erfolg bei der Bereitstellung einer kundenspezifischen Lösung für 10"-Doppeltür-Regelventile unterstreicht unser Engagement, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen. Die Zustimmung unseres Kunden bestätigt die Effektivität unseres maßgeschneiderten Ansatzes und positioniert GEKO als zuverlässigen Partner für spezialisierte Ventillösungen in anspruchsvollen Anwendungsbereichen. Bereich Rohöltransport. Kontakt: info@geko-union.com
    MEHR LESEN
  • Charakteristik von PFA-ausgekleideten Kugelventilen
    Charakteristik von PFA-ausgekleideten Kugelventilen
    Jun 04, 2023
    PFA-ausgekleidete Kugelhähne stellen einen entscheidenden Fortschritt in der Ventiltechnologie dar. GEKO PFA-ausgekleidete Kugelhähne (Auskleidung aus reinem PFA, einteilige Kugel-/Spindelkonstruktion, optionale Al2O3-Kugel, wartungsfrei, Spindelabdichtung, niedriges Drehmoment, hohe Durchflussrate) wurden entwickelt, um die Leistung und Langlebigkeit industrieller Fluidsteuerungssysteme zu verbessern und bieten eine einzigartige Kombination aus Korrosionsbeständigkeit und zuverlässigen Dichtungseigenschaften.   PFA (Perfluoralkoxy) ist ein Polymer, das ähnliche Eigenschaften wie PTFE aufweist, diese aber übertrifft. Dazu gehören eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und ein breiter Betriebstemperaturbereich. Die Anwendung von PFA-Auskleidung Zu GEKO PFA-ausgekleidete Kugelhähne bietet eine zusätzliche Schutzschicht gegen korrosive Flüssigkeiten und ist daher ideal für den Einsatz in Branchen geeignet, in denen aggressive Chemikalien oder aggressive Medien vorherrschen. Eines der Hauptmerkmale von GEKO PFA-ausgekleidete Kugelhähne Ihre Vielseitigkeit ist bemerkenswert. Diese Ventile finden breite Anwendung in chemischen Anlagen, der petrochemischen Industrie und der pharmazeutischen Industrie. Die PFA-Auskleidung schützt das Ventil nicht nur vor Korrosion, sondern gewährleistet auch einen reibungslosen Flüssigkeitsfluss, minimiert die Reibung und verhindert Ablagerungen, die die Effizienz des Ventils im Laufe der Zeit beeinträchtigen könnten.   Das Design von GEKO PFA-ausgekleidete Kugelhähne Das Ventil verfügt über eine Kugel mit PFA-Auskleidung, die ein dichtes Absperren ermöglicht. Die PFA-Auskleidung bildet eine effektive Barriere und verhindert, dass korrosive Medien mit den Metallkomponenten des Ventils in Kontakt kommen. Diese Konstruktion verlängert die Lebensdauer des Ventils erheblich und reduziert den Wartungsaufwand, wodurch es sich zu einer kostengünstigen Lösung für Branchen mit aggressiven Chemikalien entwickelt hat. Darüber hinaus, PFA-ausgekleidete Kugelhähne Sie bieten eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und eignen sich daher für Anwendungen, bei denen erhöhte Temperaturen ein Problem darstellen. Die Kombination aus der thermischen Stabilität von PFA und der robusten Konstruktion des Kugelhahns gewährleistet eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen.   Zusätzlich zu ihrer Beständigkeit gegenüber Korrosion und extremen Temperaturen, PFA-ausgekleidete Kugelhähne Diese Ventile werden für ihre einfache Bedienung und Installation geschätzt. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und ermöglichen so die nahtlose Integration in unterschiedliche Rohrleitungssysteme. Die reibungsarmen Eigenschaften des PFA-Materials gewährleisten eine reibungslose Ventilbetätigung und tragen somit zur Gesamteffizienz der Fluidsteuerung bei. Abschließend, PFA-ausgekleidete Kugelhähne Sie zeugen von der kontinuierlichen Innovation in der Ventiltechnik. Ihre Korrosionsbeständigkeit, ihre Hitzebeständigkeit und ihre zuverlässige Absperrfunktion machen sie unverzichtbar in Branchen, in denen die zuverlässige Steuerung aggressiver Medien von höchster Bedeutung ist. Mit der Weiterentwicklung industrieller Prozesse wird die Nachfrage nach langlebigen, effizienten und korrosionsbeständigen Ventilen wie PFA-ausgekleideten Kugelhähnen voraussichtlich steigen und ihre Bedeutung in Fluidsteuerungssystemen weltweit weiter festigen.
    MEHR LESEN
  • Elektrisches Druckausgleichs-Einsitz-Regelventil mit Doppelklappe auf jeder Seite
    Elektrisches Druckausgleichs-Einsitz-Regelventil mit Doppelklappe auf jeder Seite
    Nov 30, -0001
    Einführung: In der dynamischen Welt industrieller Prozesse ist präzise Steuerung von größter Bedeutung. Wir präsentieren die revolutionäre Technologie von GEKO. Elektrisches Druckausgleichs-Einsitz-Regelventil mit Doppelklappe Auf beiden Seiten eine hochmoderne Lösung, die Ihre Kontrollmöglichkeiten auf ein beispielloses Niveau hebt.   Hauptmerkmale:  Präzision neu definiert: GEKO's Elektrisches Druckausgleichsventil Es wurde entwickelt, um eine unübertroffene Präzision bei der Steuerung von Durchflussmenge und Druck zu gewährleisten. Die Doppelklappenkonstruktion auf jeder Seite sorgt für eine reaktionsschnelle und genaue Modulation und ermöglicht so eine optimale Prozesssteuerung in verschiedensten Anwendungen.  Druckausgleichstechnologie: Die in diesem integrierten Druckausgleichstechnologie Regelventil Gewährleistet Stabilität und Zuverlässigkeit im Betrieb. Dank GEKOs Engagement für Spitzentechnologie profitieren Sie von gleichbleibender Leistung auch unter anspruchsvollen und schwankenden Prozessbedingungen.  Doppelklappenvorteil: Die Doppelklappenkonstruktion auf jeder Seite des Ventils ist bahnbrechend. Sie verbessert die Regelgenauigkeit, minimiert die Hysterese und optimiert die Ansprechzeit. Dieses innovative Merkmal hebt GEKO als führendes Unternehmen in der Regelventiltechnik hervor.  Entfesselte Vielseitigkeit: Ob in der Chemie-, Petrochemie-, Energieerzeugungs- oder anderen Prozessindustrien – das elektrische Druckausgleichsventil von GEKO ist für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert. Seine Vielseitigkeit macht es zur idealen Lösung für Ingenieure und Anlagenbediener, die ein zuverlässiges und anpassungsfähiges Regelventil suchen.  Nahtlose Integration: Die Integration in bestehende Steuerungssysteme erfolgt nahtlos und ermöglicht so ein problemloses Upgrade Ihrer aktuellen Konfiguration. Profitieren Sie von den Vorteilen moderner Steuerungstechnik ohne aufwendige Umbauten.  Robuste Konstruktion: GEKO versteht die Anforderungen industrieller Umgebungen. Das Regelventil ist auf Langlebigkeit ausgelegt und zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion aus, die eine lange Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand gewährleistet und somit zur Gesamtkosteneffizienz beiträgt. Abschluss: Das elektrische Druckausgleichs-Einsitzventil von GEKO mit je einer Doppelklappe ist eine wegweisende Lösung für Branchen, die Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit benötigen. Optimieren Sie Ihre Steuerungsmöglichkeiten und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile mit GEKOs Innovationsgeist und Exzellenz. Investieren Sie in die Zukunft der Steuerungstechnik – entscheiden Sie sich für GEKO. info@geko-union.com 
    MEHR LESEN
  • Regelventile (Steuerventile): Neun Kategorien von Regelventilen (Steuerventilen)
    Regelventile (Steuerventile): Neun Kategorien von Regelventilen (Steuerventilen)
    Jun 04, 2023
    Artikelzusammenfassung: Regelventile (Steuerventile) Ventile werden anhand ihrer Bauart in neun Kategorien eingeteilt: Einsitz-Regelventile, Zweisitz-Regelventile, Schieber-Regelventile, Winkel-Regelventile, Dreiwege-Regelventile, Membranventile, Absperrklappen, Kugelventile und Exzenter-Drehventile. Die ersten sechs arbeiten mit linearem Hub, die letzten drei mit Winkelhub. Diese neun Ventile bilden die Basisprodukte und werden auch als Standardprodukte bezeichnet. Auf Basis dieser neun Kategorien werden verschiedene Sonder- und kundenspezifische Produkte entwickelt.   Im Folgenden bietet das Instrumentation Engineering Network eine kurze Einführung in die neun Kategorien von Regelventile (Regelventile): Einsitziges Durchflussregelventil: Weit verbreitet, mit den Merkmalen geringer Leckage, kleiner zulässiger Druckdifferenz, komplexer Strömungsweg und einfacher Konstruktion. Geeignet für Anwendungen mit sauberen Medien, die strenge Anforderungen an Leckage und geringe Betriebsdruckdifferenz stellen. Allerdings sind kleine Ventile (Nenndurchmesser DN) nicht geeignet. < 20 mm) können auch bei großen Druckdifferenzen eingesetzt werden. Achten Sie darauf, die zulässige Druckdifferenz zu überprüfen, um ein undichtes Ventil zu gewährleisten. Doppelsitz-Durchflussregelventil: Im Gegensatz zum Einsitz-Durchflussregelventil zeichnet es sich durch hohe Leckage und große zulässige Druckdifferenzen aus. Daher eignet es sich für Anwendungen mit sauberen Medien, bei denen weniger strenge Anforderungen an die Leckage gestellt werden und große Betriebsdruckdifferenzen möglich sind. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, ob die Leckage des Ventils den Anforderungen der Prozesssteuerung entspricht. Hülsenventil: Hülsenventile werden in einfach- und doppelsitzige Ausführungen unterteilt. Einfachsitzventile ähneln Einsitzventilen und eignen sich für Anwendungen, die Einsitzventile erfordern, während doppelsitzige Ventile Einsitzventilen ähneln und für Anwendungen mit Doppelsitzventilen geeignet sind. Hülsenventile zeichnen sich durch hohe Stabilität und einfache Montage und Demontage aus, sind jedoch 50–200 % teurer als Einsitz- und Doppelsitzventile und benötigen eine spezielle Dichtung. Hülsenventile sind weit verbreitet und nach Einsitz- und Doppelsitzventilen die am zweithäufigsten eingesetzten Ventile. Eckventil: Die Drosselfunktion ähnelt der eines Einsitzventils, der Durchfluss im Ventilkörper ist jedoch einfacher. Geeignet für Anwendungen mit sauberen Medien, geringer Leckage und geringen Druckdifferenzen sowie für rechtwinklige Rohrleitungen. Dreiwegeventil: Es verfügt über drei Durchgänge und kann zwei gerade, einsitzige Ventile ersetzen. Es wird zum Teilen und Zusammenführen von Flüssigkeiten sowie für Zweiphasenströmungen und Anwendungen mit einer Temperaturdifferenz von maximal 150 °C eingesetzt. Bei einem Nenndurchmesser (DN) ≤ 80 mm kann das Zusammenführungsventil auch zum Teilen von Flüssigkeiten verwendet werden.  Membranventil Der einfache Strömungsweg und die Membran weisen eine gewisse Korrosionsbeständigkeit auf. Geeignet für Anwendungen mit unsauberen und schwach korrosiven Medien, bei denen eine Zwei-Positionen-Absperrung erforderlich ist.  Absperrklappe Es entspricht der Verwendung eines geraden Rohrabschnitts als Ventilkörper, wobei der Ventilkörper gleichzeitig als Ventilsitz dient. Daher weist es eine gute Selbstreinigungsleistung auf und ist relativ leicht. Es eignet sich für verschmutzte Medien sowie für Anwendungen mit großem Durchmesser, hohem Durchfluss und hohem Druckunterschied. Bei DN > 300 mm wird es üblicherweise durch eine Absperrklappe ergänzt.  Kugelventil Das O-förmige Kugelventil ist im voll geöffneten Zustand frei von Verstopfungen und zeichnet sich durch optimale Selbstreinigungseigenschaften aus. Es eignet sich für Anwendungen mit besonders verschmutzten und faserhaltigen Medien, bei denen eine Zwei-Wege-Absperrung erforderlich ist. Das V-förmige Kugelventil bietet eine nahezu gleichprozentige Regelcharakteristik und eignet sich für Regelungsanwendungen mit verschmutzten, faserhaltigen Medien sowie einen relativ großen Regelbereich.  Exzentrisches Drehventil Dieses Ventil liegt zwischen einer Absperrklappe und einem Kugelventil, bietet gute Selbstreinigungs- und Regeleigenschaften und kann zudem vollständig abgesperrt werden. Daher eignet es sich für Anwendungen mit unsauberen Medien und geringen Anforderungen an die Leckage.  GEKO – Hersteller von Regelventilen seit 1956…  
    MEHR LESEN
  • GEKO Valves & Controls treibt die Zusammenarbeit mit der nationalen chinesischen Kernenergieindustrie weiter voran.
    GEKO Valves & Controls treibt die Zusammenarbeit mit der nationalen chinesischen Kernenergieindustrie weiter voran.
    Nov 30, -0001
    Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme von GEKO Ventile & Steuerungen Mit der Eröffnung eines neuen Werks in China im Jahr 2022 konnte das Unternehmen erfolgreich Aufträge für Ventilsegmente in verschiedenen Kernkraftprojekten gewinnen, darunter die Blöcke 3 und 4 des Kernkraftwerks Changjiang in Hainan, das Technologiedemonstrationsprojekt für kleine modulare Reaktoren im Kernkraftwerk Changjiang, die Blöcke 3 und 4 des Kernkraftwerks Xudabao, die Blöcke 7 und 8 des Kernkraftwerks Tianwan, Block 2 des Demonstrations-Schnellreaktors im Kernkraftwerk Xiapu sowie das Phase-1-Projekt des Kernkraftwerks Lianjiang. Dank sorgfältiger Schulung und Anleitung durch die China National Nuclear Corporation (CNNC) und das Institut 703 der China Shipbuilding Industry Corporation (CSIC) konnte das Unternehmen diese Erfolge erzielen. GEKO Ventile (Nukleare Sicherheitsklasse: NCS, Qualitätssicherungsstufe: QA3) fertigte die Ventilsegmente des Technologiedemonstrationsprojekts „Linglong One“ für modulare Kleinreaktoren in Hainan Changjiang. Die Ventile entsprachen dem Qualitätsplan, nahmen den Betrieb reibungslos auf und wurden erfolgreich abgenommen und ausgeliefert. Dies markiert den Beginn von GEKO Ventile & Steuerungen engere Einbindung in Chinas Atomindustrie.   GEKO Ventile & Steuerungen GEKO, ein renommiertes deutsches Unternehmen, ist Spezialist für pneumatische und elektrische Regelventile sowie Stellantriebe. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Produktion und umfassender praktischer Erfahrung bietet GEKO durch präzise und modernste Fertigungsprozesse optimale, maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenanforderungen. Das Produktsortiment umfasst industrielle Kugelhähne, Regelventile, Schieber, Absperrklappen, Absperrklappen und Rückschlagventile für Branchen wie Chemie, Erdöl und Erdgas, Raffinerien, Zellstoff und Papier, Bergbau und Energieerzeugung. GEKO gilt als Pionier unter den globalen Herstellern von Regelventilen.  Die von GEKO Ventile & Steuerungen Sie zeichnen sich durch überragende Qualität aus und erfüllen höchste Standards. Sie verbessern nicht nur die Leistung und Sicherheit der Geräte, sondern tragen auch zur Reduzierung der Umweltbelastung und der Umweltverschmutzung durch den Menschen bei. Als global agierendes Unternehmen betreibt GEKO Valves & Controls Werke in Deutschland, den Niederlanden, Südkorea, China und Taiwan. Kontakt: info@geko-union.com
    MEHR LESEN
  • Die 8 größten globalen Hersteller von Industriearmaturen
    Die 8 größten globalen Hersteller von Industriearmaturen
    Nov 30, -0001
     Laut einer gemeinsamen Marktforschungsstudie wird der globale Markt für Industriearmaturen voraussichtlich von 585,479 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 936,649 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,0 % entspricht. Werfen wir heute einen Blick auf die acht größten Hersteller von Industriearmaturen weltweit im Jahr 2023.  01. Emerson (Amerika) Emerson ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und Technologielösungen für die Industrie. Das 1890 in den USA gegründete Unternehmen blickt auf eine 133-jährige Geschichte zurück. Emerson hat sich der Entwicklung innovativer Industrielösungen für verschiedene Branchen verschrieben und ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen industrielle Steuerung, Automatisierung, Prozessmanagement und Fluidtechnik. Zum Markenportfolio von Emerson gehört die Marke FISHER im Bereich der Ventile, die sich durch ihre charakteristische grüne Beschichtung auszeichnet und besonders bekannt ist.  02.FLOWSERVE (Amerika)  Flowserve ist ein traditionsreiches und sich stetig weiterentwickelndes Unternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1790 in London zurückreicht. Mit einer über 200-jährigen Geschichte übertrifft es die von Emerson um ein Jahrhundert. Heute ist Flowserve ein börsennotiertes Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 4 Milliarden US-Dollar und mehr als 17.500 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist in über 50 Ländern und Regionen mit über 300 Niederlassungen weltweit vertreten. Ihr Geschäftsbereich umfasst Pumpen, Dichtungskomponenten, Ventile, Antriebe und Instrumente, Energierückgewinnungsanlagen, hydraulische Entkohlungssysteme und vieles mehr. Im Gegensatz zu FISHER verwendet FLOWSERVE für seine Aktuatoren und Ventile bevorzugt rote und weiße Farbe. Nachfolgend finden Sie Referenzbilder von FOS-Ventilprodukten.  03. KSB (Deutschland)  04.KITZ (Japan) KITZ ist einer der größten Ventilhersteller Japans und wurde 1951 als erster japanischer Hersteller mit einer Warmumformpresse für Messing gegründet. Die KITZ-Gruppe gliedert sich in drei Hauptgeschäftsbereiche: die Ventilherstellung, die Messingstangenfertigung und weitere Geschäftsbereiche. Die Ventilherstellung trägt mit über 80 % zum Gesamtumsatz bei. KITZ-Ventile finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen wie Erdöl, Chemie, Pharmazie, Energie und weiteren und verzeichnen stetig steigende Absatzzahlen auf dem japanischen Markt. Der Ventilherstellungsprozess bei KITZ umfasst… (文字外链:https://mp.weixin.qq.com/s/K9TIR43NQLD_zLFLVimjxg) 05.VELAN (Kanada)  Velan ist ein internationaler Ventilhersteller mit Hauptsitz in Kanada, gegründet 1950. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Industriearmaturen und ist spezialisiert auf geschmiedete Kugel-, Schieber-, Absperr- und Rückschlagventile sowie Kondensatableiter. Die Ventile von Velan kommen vorwiegend in kritischen Branchen zum Einsatz, insbesondere unter Hochdruck-, Hochtemperatur- oder Tieftemperaturbedingungen, und spielen eine bedeutende Rolle in Sektoren wie der Erdöl-, Erdgas- und Kernenergiebranche.   Der Übernahmevertrag zwischen Flowserve und Velan wurde beendet.  06. Bray (Amerika)  Bray ist ein 1986 gegründeter US-amerikanischer Hersteller von Industriearmaturen und Steuerungssystemen. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Produkten und Zubehör für Durchflussregelung und Automatisierung. Zum Hauptsortiment gehören Stellantriebe, Kugelhähne, Absperrklappen, Rückschlagventile, Schieber und weiteres Zubehör. Die Produkte finden vorwiegend Anwendung in Branchen wie alternative Kraftstoffe, Petrochemie, Lebensmittel und Getränke, allgemeine Industrie, Schifffahrt, Bergbau und Metallurgie, Öl und Gas, Pharma und Biotechnologie, Energieerzeugung, Zellstoff und Papier sowie Wasser- und Abwasseraufbereitung. 07.IMI (UK) Die Geschichte von IMI lässt sich bis ins Jahr 1862 zurückverfolgen. Das Unternehmen ist ein multinationaler Industriehersteller mit Sitz in Großbritannien. Das Ventilgeschäft wird von IMI Critical Engineering geleitet, einem Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochspezialisierter Ventile und Stellantriebe für extreme Temperaturen und Drücke sowie für stark abrasive oder korrosive Industrieumgebungen spezialisiert hat.  08.AVK (Dänemark)  AVK wurde 1941 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von Kompressoren für Kälte- und Gefrieranlagen. Die AVK-Gruppe ist in drei Hauptgeschäftsfelder unterteilt: AVK Water, AVK Industrial und AVK Advanced Manufacturing. AVK Water beliefert vorwiegend die Wasser-, Gas-, Abwasser- und Brandschutzbranche und bietet ein breites Sortiment an Ventilen, Hydranten und Zubehör. AVK Industrial, mit Unternehmen wie Orbinox, InterApp und Wouter Witzel, bietet umfassende Ventillösungen für Kunden in der Wasseraufbereitung, Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie, Schifffahrt, Zellstoff- und Papierindustrie, Bergbau und Chemieindustrie.   GEKO Regelventile GEKO-Ventile sind bekannt für ihre Präzision, Zuverlässigkeit und ihr innovatives Design in Fluidsteuerungssystemen. Gefertigt mit modernster Technologie und herausragender Ingenieurskunst, zeichnen sich GEKO-Ventile durch die präzise und effiziente Regelung verschiedenster Fluide in industriellen Prozessen aus. Ob Durchflussoptimierung, Druckhaltung oder exakte Temperaturregelung – GEKO-Regelventile überzeugen durch ihre außergewöhnliche Leistung. Dank ihres Qualitätsanspruchs und der Ausrichtung auf höchste Industrieanforderungen ist GEKO weiterhin die erste Wahl für kritische Anwendungen, bei denen präzise Fluidsteuerung unerlässlich ist. Optimieren Sie Ihre Fluidfördersysteme mit GEKO-Regelventilen und erleben Sie die Spitze der Regelventiltechnik.  
    MEHR LESEN
  • Anwendung von mehrstufigen Hochdruck-Käfigführungsventilen
    Anwendung von mehrstufigen Hochdruck-Käfigführungsventilen
    Nov 30, -0001
    Einführung: Hochdruckanwendungen in verschiedenen Branchen erfordern Spezialventile, die extremen Bedingungen standhalten und gleichzeitig präzise Steuerung und Zuverlässigkeit gewährleisten. Eine bemerkenswerte Lösung hierfür ist das Hochdruck-Mehrstufen-Käfig-geführtes Kugelventil Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl und Anwendung dieser Ventile in Hochdruckumgebungen zu berücksichtigen sind.   Druckstufen und Materialauswahl: Hochdrucksysteme benötigen Ventile, die den auftretenden hohen Kräften standhalten können. Bei der Auswahl eines solchen Ventils ist Folgendes zu beachten: Hochdruck-Mehrstufen-Käfig-geführtes Kugelventil Daher ist es entscheidend, die Druckfestigkeit zu berücksichtigen und die Kompatibilität mit den spezifischen Druckniveaus der Anwendung sicherzustellen. Darüber hinaus müssen die Werkstoffe anhand der Art des Fluids und potenziell korrosiver Elemente im System ausgewählt werden. Mehrstufiges Design für präzise Steuerung: Die mehrstufige Bauweise dieser Ventile ermöglicht eine feinere Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses und macht sie ideal für Anwendungen, bei denen präzise Regelung von größter Bedeutung ist. Die gestaffelte Konfiguration ermöglicht eine allmähliche Druckreduzierung, minimiert das Kavitationsrisiko und gewährleistet einen gleichmäßigeren, besser kontrollierten Durchfluss. Käfiggeführte Konstruktion für Stabilität und Zuverlässigkeit: Die Käfigführung dieser Kugelventile erhöht Stabilität und Zuverlässigkeit in Hochdruckumgebungen. Der Käfig dient als Führungsmechanismus für den Ventilkegel, reduziert Vibrationen und gewährleistet eine präzise Positionierung. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in Anwendungen, bei denen Betriebsstabilität entscheidend ist. Antikavitationsmaßnahmen: Hochdrucksysteme sind anfällig für Kavitation, die zu Schäden und einer verminderten Ventilleistung führen kann. Mehrstufige, käfiggeführte Hochdruck-Kugelventile verfügen daher häufig über Antikavitationsmaßnahmen, wie z. B. spezielle Ventilauslegungen oder -materialien, um die Auswirkungen von Kavitation zu minimieren und die Ventilintegrität langfristig zu gewährleisten. Dichtungstechnologie: Eine zuverlässige Abdichtung ist bei Hochdruckanwendungen unerlässlich, um Leckagen zu verhindern und die Systemintegrität zu gewährleisten. Die in diesen Ventilen eingesetzte Dichtungstechnologie, wie beispielsweise moderne Packungssysteme oder Faltenbalgdichtungen, sollte entsprechend den spezifischen Anforderungen der Anwendung und der Art des geförderten Mediums ausgewählt werden. Temperaturbetrachtungen: Hochdrucksysteme arbeiten häufig bei hohen Temperaturen. Das gewählte Ventil muss diesen Temperaturen standhalten, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Dabei sind der Temperaturbereich der Anwendung und die für die Ventilkonstruktion verwendeten Werkstoffe zu berücksichtigen. Wartungs- und Lebenszykluskosten: Neben den Anschaffungskosten ist die Bewertung des Wartungsaufwands und der Lebenszykluskosten ebenso wichtig. Hochwertige Ventile mit robuster Konstruktion mögen zwar höhere Anschaffungskosten verursachen, können aber durch geringeren Wartungsaufwand und längere Lebensdauer langfristige Einsparungen ermöglichen. Anwendungshighlights: Hochdruck-Mehrstufen-Käfigführungs-Kugelventile finden Anwendung in einer Vielzahl von Hochdruckanwendungen, darunter: Dampf- und Stromerzeugung: Diese Ventile eignen sich hervorragend zur Steuerung von Hochdruckdampf in Kraftwerken, da sie eine präzise Regelung gewährleisten und Schäden durch Druckschwankungen verhindern. Chemische Verarbeitung: In chemischen Verarbeitungsanlagen, wo korrosive und unter hohem Druck stehende Flüssigkeiten häufig vorkommen, sorgen diese Ventile für eine zuverlässige Steuerung und Stabilität und tragen so zur Effizienz und Sicherheit der Prozesse bei. Öl- und Gastransport: Hochdruckleitungen in der Öl- und Gasindustrie profitieren von der präzisen Steuerung und den Antikavitationseigenschaften dieser Ventile, wodurch eine sichere und effiziente Übertragung von Flüssigkeiten gewährleistet wird. Raffinerieprozesse: In Raffinerien sind mehrstufige Hochdruck-Käfigführungs-Kugelventile integraler Bestandteil von Prozessen, die Hochdruckbedingungen erfordern, wie z. B. Destillation und Fraktionierung. Abschluss: Die Auswahl des richtigen Ventils für Hochdruckanwendungen ist eine entscheidende Entscheidung mit Auswirkungen auf Leistung und Sicherheit. Hochdruck-Mehrstufen-Käfigführungs-Kugelventile bieten mit ihren fortschrittlichen Merkmalen wie mehrstufiger Bauweise, Käfigführung, Antikavitationsmaßnahmen und robusten Dichtungstechnologien eine zuverlässige Lösung für Branchen, in denen Präzision, Stabilität und Langlebigkeit höchste Priorität haben. Die sorgfältige Berücksichtigung von Druckstufen, Werkstoffen, Temperaturbeständigkeit und Wartungsanforderungen gewährleistet die optimale Auswahl und Anwendung dieser Ventile in Hochdruckumgebungen und trägt so zur Gesamteffizienz und Sicherheit industrieller Prozesse bei. Kontaktieren Sie uns! info@geko-union.com 
    MEHR LESEN
  • Verbesserte Leistung in Gaskompressionsanlagen mit dem Balgdichtungs-Kugelventil von GEKO
    Verbesserte Leistung in Gaskompressionsanlagen mit dem Balgdichtungs-Kugelventil von GEKO
    Nov 30, -0001
    Einführung: Im Bereich der Gaskompressionsanlagen sind Präzision und Zuverlässigkeit für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich. Eine kritische Komponente, die eine zentrale Rolle für die optimale Leistung spielt, ist die Balgdichtungs-Kugelventil Hergestellt von GEKO. Diese fortschrittliche Ventiltechnologie erfüllt nicht nur die Industriestandards, sondern übertrifft sie sogar und bietet eine Reihe von Vorteilen, die zur Effizienz und Sicherheit von Gaskompressionsanlagen beitragen.   Merkmale des GEKO-Kugelventils mit Faltenbalgdichtung:  Hermetisches Siegel: Die Balgdichtung gewährleistet eine hermetische Abdichtung und verhindert so jegliche Leckagen. Dies ist besonders wichtig in Gaskompressionsanlagen, wo Leckagen sowohl die Betriebseffizienz als auch die Umweltsicherheit gefährden können.  Wartungsfreier Aktor: GEKO's Balgdichtungs-Kugelventil ist mit einem wartungsfreien Stellantrieb ausgestattet, wodurch Ausfallzeiten und Betriebskosten reduziert werden. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft bei Gaskompressionsanlagen, bei denen ein kontinuierlicher Betrieb unerlässlich ist.  Hochtemperaturbeständigkeit: Gaskompressionsanlagen arbeiten oft unter anspruchsvollen Bedingungen mit hohen Temperaturen. Balgdichtungs-Kugelventil ist so konstruiert, dass es solchen extremen Umgebungsbedingungen standhält und auch unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen eine gleichbleibende Leistung gewährleistet.  Korrosionsbeständigkeit: Korrosion kann in Gaskompressionsanlagen aufgrund der Eigenschaften der verarbeiteten Gase ein erhebliches Problem darstellen. Das Ventil von GEKO ist aus Materialien gefertigt, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufweisen, was die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Ventils erhöht.  Präzise Durchflusskontrolle: Die Konstruktion des Kugelventils ermöglicht eine präzise Steuerung des Gasflusses und erlaubt es dem Bedienpersonal, optimale Kompressionsgrade aufrechtzuerhalten. Diese präzise Steuerung ist entscheidend für die Erzielung maximaler Effizienz bei Gaskompressionsprozessen.  Anwendung in Gaskompressionsanlagen: Das Balgdichtungs-Kugelventil von GEKO findet vielfältige Anwendung in Gaskompressionsanlagen, unter anderem:  Gaseinlass-/auslasssteuerung: Die präzise Durchflussregelung des Ventils wird genutzt, um den Gasein- und -auslass zu steuern und so einen kontrollierten und effizienten Kompressionsprozess zu gewährleisten.  Druckregulierung: In Gaskompressionsanlagen ist die Aufrechterhaltung des korrekten Drucks von entscheidender Bedeutung. Das Balgdichtungs-Kugelventil zeichnet sich durch seine hervorragende Druckregelung aus und trägt so zu einem stabilen und zuverlässigen Betrieb bei.  Abschaltung und Isolation: Bei Wartungsarbeiten oder Notfällen dient das Ventil als zuverlässiges Mittel zum Abschalten und Isolieren bestimmter Abschnitte der Gaskompressionseinheit und ermöglicht so sichere und effiziente Wartungsarbeiten.  Umweltkonformität: Dank seiner hermetischen Abdichtung und geringen Leckageemissionen trägt das Ventil von GEKO dazu bei, dass Gaskompressionsanlagen strenge Umweltauflagen einhalten und somit die Nachhaltigkeit industrieller Prozesse gefördert wird. Abschluss: Das Balgdichtungs-Kugelventil von GEKO ist eine zuverlässige und fortschrittliche Lösung zur Leistungssteigerung von Gaskompressionsanlagen. Seine robuste Konstruktion in Verbindung mit Merkmalen wie hermetischer Abdichtung, wartungsfreier Betätigung und präziser Durchflussregelung macht es zu einer Schlüsselkomponente für die Effizienz, Sicherheit und Konformität von Gaskompressionsprozessen. Angesichts der ständigen Weiterentwicklung der Branche unterstreicht GEKOs Innovationskraft seine Position als führender Anbieter modernster Ventiltechnologie für kritische Anwendungen. 
    MEHR LESEN
  • Die neue Regelventil-Technologie von GEKO zeichnet sich durch verbesserte Geräuschreduzierung und Durchflusseffizienz aus.
    Die neue Regelventil-Technologie von GEKO zeichnet sich durch verbesserte Geräuschreduzierung und Durchflusseffizienz aus.
    Jun 04, 2024
    Die Trim-Lösung von GEKO nutzt additive Fertigung, um ein optimiertes Prozessdesign zu implementieren, was zu einer 20%igen Steigerung der Ventilkapazität und einer Geräuschreduzierung um 10 Dezibel führt.  Im Jahr 2023 wird GEKO Trim-Technologie , anwendbar sowohl auf Rotations- als auch auf Rotationsanwendungen Kugelventile Die Whisper-Produktpalette zur Geräuschdämpfung wird erweitert. Die neue Technologie begegnet Geräuschproblemen durch additive Fertigung und andere fortschrittliche Verfahren und ermöglicht so die Entwicklung verbesserter, funktionaler Verkleidungen.   Regelventil Lärm ist in industriellen Anwendungen häufig ein Problem. Er entsteht durch den hohen Druckabfall am Ventil, der zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten führt, wenn das Fluid die engen Kanäle im Ventilkörper durchströmt. Dieser aerodynamische Lärm ist stark von der Gasgeschwindigkeit abhängig, sodass Anwendungen mit hohen Durchflussraten und hohen Druckabfällen oft schnell hohe Schallpegel erreichen. Diese Art von Lärm kann das Gehör schädigen und mit der Zeit Rohrleitungen, empfindliche Geräte, nahegelegene Rohrverbindungen und Regelventilkomponenten beschädigen. Drehventile sind in der Regel günstiger als Kugelventile Aufgrund ihrer Bauart erzeugen sie jedoch prinzipiell höhere Geräuschpegel. Wegen des begrenzten Platzes und anderer Faktoren ist die Integration umfangreicher Geräuschreduzierungsmaßnahmen in die Ventilinnenteile schwierig, wodurch Drehventile für Anwendungen mit hohem Geräuschpegel weniger geeignet sind. Die neue Drehventiltechnologie löst dieses Problem durch den Einsatz additiver Fertigungsverfahren und reduziert den Geräuschpegel um bis zu 20 dBA (bewertete Dezibel). Dies entspricht einer Geräuschreduzierung von 10 dBA im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden. Trotz dieser Geräuschreduzierung bleiben die hohen Durchflusskapazitäten, die für Drehventile typisch sind, weitgehend erhalten. Diese Lösung ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber alternativen Absperrventilen. Aktuell sind verschiedene geräuscharme Ventileinsätze für Kugelventile erhältlich, die jeweils zunehmend komplexere Konfigurationen nutzen, um eine höhere Geräuschreduzierung zu erzielen. Typischerweise gilt: Je komplexer die Ausführung, desto höher die Geräuschreduzierung und die Kosten, bei gleichzeitig geringerer Durchflusskapazität. Für Anwendungen mit hohen Durchflussraten benötigen herkömmliche geräuscharme Ventileinsätze unter Umständen größere Ventilgehäuse. Die neue Technologie mit sphärischen Ventileinsätzen begegnet dieser Herausforderung durch additive Fertigung und ermöglicht so die Herstellung von Innenteilen mit höherer Durchflusskapazität. Der Durchfluss in Kugelventilen mit dieser Technologie erhöht sich um 20 %, während gleichzeitig der Geräuschpegel im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen um bis zu 30 dBA reduziert wird. Dadurch können kleinere Ventile in Anwendungen eingesetzt werden, in denen zuvor größere Abmessungen erforderlich waren, was Platz und Kosten spart. Diese Lösungen reduzieren den Geräuschpegel deutlich und beheben die Nachteile herkömmlicher Konstruktionen. Dadurch erhalten Anwender mehr Möglichkeiten, Probleme im Zusammenhang mit geräuschempfindlichen Ventilinstallationen zu lösen. Kontaktieren Sie uns: info@geko-union.com! 
    MEHR LESEN
  • Mehrstufige, käfiggeführte Kugelventile: Fortschritte in der Durchflussregelungstechnologie
    Mehrstufige, käfiggeführte Kugelventile: Fortschritte in der Durchflussregelungstechnologie
    Jun 04, 2024
    Mehrstufige käfiggeführte Kugelventile Diese Ventile stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Durchflussregelungstechnik dar und bieten verbesserte Leistung und Vielseitigkeit für diverse industrielle Anwendungen. Sie sind mit mehrstufiger Konstruktion und Käfigführung präzise gefertigt und bieten deutliche Vorteile hinsichtlich Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz.  Das wichtigste technische Merkmal von Mehrstufige käfiggeführte Kugelventile Die Besonderheit liegt in ihrer ausgeklügelten Konstruktion. Anders als herkömmliche Kugelventile verfügen diese Ventile über mehrere Stufen im Ventilkörper, die jeweils mit einer Käfigführung ausgestattet sind. Diese Konstruktion verteilt den Druckabfall effektiv auf die verschiedenen Stufen und ermöglicht so eine präzisere Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses. Die Käfigführung stabilisiert den Ventilkegel und verhindert Vibrationen, wodurch ein reibungsloser und präziser Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleistet wird. Ein wesentlicher Vorteil von mehrstufigen, käfiggeführten Kugelventilen ist ihre Fähigkeit, ein breites Spektrum an Durchflussbedingungen zu bewältigen. Die mehrstufige Konfiguration ermöglicht es diesen Ventilen, Durchflussmengen mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu modulieren, wodurch sie sich ideal für Anwendungen eignen, bei denen präzise Steuerung von größter Bedeutung ist. Diese Vielseitigkeit prädestiniert sie für Branchen wie die Öl- und Gasindustrie, die Petrochemie und die Energieerzeugung, wo unterschiedliche Durchflussanforderungen anpassungsfähige und zuverlässige Ventillösungen erfordern. Darüber hinaus sind diese Ventile häufig mit fortschrittlichen Materialien und Beschichtungen ausgestattet, was ihre Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber korrosiven Umgebungen erhöht. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Anwendungen in rauen Industrieumgebungen, bieten eine verlängerte Lebensdauer und reduzieren die Wartungskosten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mehrstufige Käfig-geführte Kugelventile die kontinuierliche Weiterentwicklung der Durchflussregelungstechnik belegen. Ihr ausgeklügeltes Design, ihre präzisen Regelungsmöglichkeiten und ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste industrielle Bedingungen machen sie zu unverzichtbaren Komponenten zur Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Fluidsystemen in verschiedenen Branchen. Da die Industrie stetig höhere Leistungsstandards fordert, erweisen sich mehrstufige Käfig-geführte Kugelventile als wertvolle Lösung, um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. 
    MEHR LESEN
1 2 3 4 5
Insgesamt 5Seiten

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

Kontakt